AA

20 Jahre Offene Jugendarbeit Hohenems

©LändleFotos
Am 4. Juli öffneten sich die Türen zur Feier des 20-jährigen Bestehens der Offenen Jugendarbeit Hohenems.
20 Jahre Offene Jugendarbeit Hohenems

Die Atmosphäre war geprägt von Liebe und Festlichkeit. Bevor es offiziell losging, fand die Preisverleihung des aUGUST* statt, moderiert von Sophie Gruber (Kulturreferat Stadt Hohenems). Pete Ionian (Referat Familie und Jugend) berichtete über die Auswahl der Gewinner und setzte damit einen feierlichen Akzent für den Abend.

Bereits beim Betreten des Veranstaltungsortes erwarteten die ersten 200 Gäste mit großer Vorfreude die Goodie-Bags, die im Nu vergriffen waren. In einem liebevoll gestalteten Ambiente, das dem eines Festivals ähnelte, bot sich den Besuchern ein vielseitiges Programm: Eine große Bühne drinnen, eine kleine Bühne im Garten, eine Fotobox sowie das gemütliche Wohnzimmer von Ifs-Stop luden zum Verweilen ein.

Der Garten verwöhnte die Gäste mit erfrischenden Drinks und einem bunten kulinarischen Angebot – von indischen Köstlichkeiten über American Hotdogs bis hin zu köstlichem Eis aus Südtirol, Sam’s Donuts und
Zuckerwatte. Für die kleinen Gäste gab es eine Hüpfburg und Kinderschminken. Besonders gefragt war das poppige Angebot von Piercing-2-Go. Währenddessen kreierte Prince Moussa
Cissokho zusammen mit Willi Hauenstein und Olli Rath auf der kleinen Bühne im Garten eine
kraftvolle Fusion aus westafrikanischer Tradition und emotionalen Melodien.

500 Gäste durften an diesem besonderen Nachmittag und Abend begrüßt werden, darunter Bürgermeister Dieter Egger sowie zahlreiche Stadträte und ehemalige Stadträte, das Jugendreferat der Stadt Hohenems, viele weitere Referate der Stadt Hohenems, Partner der Offenen Jugendarbeit, verschiedene Systempartner und Wegbegleiter, das Jugendreferat des Landes Vorarlberg und vor allem Familien, Kinder, Jugendliche und ehemalige Jugendliche, ehemalige Vorstandsmitglieder und Teammitglieder. Besonders erfreulich war
auch der Besuch des Partnerjugendhauses aus Osiildern, „L-Quadrat“, mit dem die Offene Jugendarbeit Hohenems seit 16 Jahren eine wertvolle Partnerschag pflegt und die extra für den Abend angereist waren.

Das Bühnenprogramm stellte ein buntes Highlight dar: Künstler aus der Offenen Jugendarbeit Hohenems präsentierten sich in beeindruckender Vielfalt. Die Sänger aus dem Haus traten gemeinsam mit der Mitarbeiterin Selin auf, während die Kids aus dem Brühl unter der Leitung von Julia ihren mitreißenden Rap-Track vortrugen. Verschiedene Tänzer verzauberten das Publikum mit ihren kreativen Auftritten, und eine Modeshow sorgte für herzliche Lacher. Defne beeindruckte mit einem selbst komponierten Stück am Piano, während Mustafa mit einem nachdenklichen Poetry-Slam über 20 Jahre Offene Jugendarbeit Hohenems die Zuhörerin seinen Bann zog. Lilla teilte ihre berührenden Gedanken zur Offenen Jugendarbeit, und Zauberer Jürgen Peter faszinierte alle mit seinen magischen Tricks. Tom Veight fesselte die Zuschauer mit seiner atemberaubenden Feuershow, während Nnella die Herzen der Gäste mit ihrer gefühlvollen Popmusik berührte. Das Duo „FloRe“ brachte nochmals Abwechslung, und eine Gruppe Jugendlicher richtete abschließend liebevolle Worte an alle aus dem OJAH-Team. Charmant und humorvoll führte Zoki durch das Programm und schuf so eine herzliche Atmosphäre.

Die erste offizielle Rede hielt Heinz Schoibl, der das damalige Basis-Konzept der Offenen Jugendarbeit erstellte. Die Begrüßungsworte von Stadträtin Daniela Metelko-Micheluzzi waren voller Wertschätzung und Dankbarkeit für die bisherige und zuküngige Arbeit der Offenen Jugendarbeit Hohenems und Jugendreferent Pete Ionian überreichte dem Team und den Jugendlichen ein Geschenk. Klaus Begle, der Obmann der Offenen Jugendarbeit, hielt ebenfalls eine bewegende Ansprache. Geschäftsführerin Samantha Bildstein bedankte sich herzlich bei den Fördergebern und besonders der Stadt Hohenems für das große Miteinander.

Anschließend ehrte sie die langjährigen Vorstandsmitglieder, insbesondere Eva Häfele, Anna Schinnerl, Mustafa Can und Astrid Loewy, die seit 20 Jahren dabei sind. Auch Joachim Wohlgenannt und Klaus Begle, die seit 10 Jahren Teil des Teams sind, wurden gewürdigt.

Besondere Geschenke wurden überreicht, und Samantha nutzte die Gelegenheit, um sich nochmals besonders bei Anna und Eva für ihre langjährige Unterstützung zu bedanken: „Ich bin unglaublich dankbar für eure Arbeit, eure Unterstützung und für euer Vertrauen in mich und unsere Arbeit.“

Daraufhin ergriff Eva das Mikrofon und richtete dankende Worte an die Geschäftsführerin und das Team, gefolgt von Anna, die ebenfalls ihre Wertschätzung ausdrückte. Samantha dankte anschließend von ganzem Herzen Hilal Icakar, der ehemaligen Geschäftsführerin, und Judith Bildstein, die für viele eine zweite Mama war: „Eure liebevollen Ansätze zur Jugendarbeit haben mich geprägt, Generationen von Jugendlichen berührt und die Offene Jugendarbeit Hohenems damals aufgebaut.“

Das aktuelle Team – Alper, Nathalie, Selin, Julia, Nina, Niclas, Lucia, Samuel und Ofemia – wurde ebenfalls auf die Bühne gebeten. Mit einem Lächeln sagte Samantha: „Um ehrlich zu sein, es hat gestern Abend im Team gekracht. Aber hey, irgendwann liegen die Nerven mal blank. Das gehört einfach dazu und alles andere wäre auch gelogen. Das Leben ist nicht immer Sonnenschein und das ist gut so. Solche Momente lassen Beziehungen wachsen und anschließend haben sich alle dafür umso mehr lieb.“ Sie bedankte sich bei jedem Einzelnen und überreichte kleine Geschenke als Zeichen der Anerkennung. Besonders hervorgehoben wurde Ofemia Samulde, die 2025 ihr 10-jähriges Jubiläum bei der Offenen Jugendarbeit Hohenems feiert und das Herz des Hauses verkörpert.

Die Gäste erhielten eine Sonderbroschüre zum 20-jährigen Bestehen, die ab sofort bei der Offenen Jugendarbeit erhältlich ist und Einblicke in 20 Jahre bietet.
„Und zuletzt möchte ich ein besonderes Dankeschön jenen Jugendlichen aussprechen, die uns von Montag bis Freitag unterstützt haben. Ohne euren Einsatz wäre diese Feier nicht möglich gewesen. Ein großes Dankeschön an Elena, Zoki, Niki, Giovanni, Erdem Finn, Alex, Joey und Kacper", so die Geschäftsführerin.

Es wurde gefeiert, in Erinnerungen geschwelgt und neue geschaffen. Es war ein unvergesslicher Abend, der die Bedeutung und den Wert der Offenen Jugendarbeit Hohenems eindrucksvoll unter Beweis stellte und vor allem eines zeigte: Diese 20 Jahre sind weit mehr als bloße Zahlen und Statistiken. Sie sind lebendige Geschichten. Jedes einzelne Beispiel erzählt von Träumen, Hoffnungen, Herausforderungen, Höhen und Tiefen und verdammt viel Liebe. Sie erinnern daran, dass hinter jeder „Erfolgsgeschichte“ ein einzigartiges Leben steht!

Die Feier wird im Herbst mit einem zweiten Teil fortgesetzt, der sich dem Beisammensein ehemaliger Mitarbeiter und Jugendlichen widmet.

Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.

  • VIENNA.AT
  • Hohenems
  • 20 Jahre Offene Jugendarbeit Hohenems
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen