AA

Welcher Verein schenkt was aus?

©Stiplovsek
Wenn in Vorarlberg der Ball rollt, darf ein kühles Bier nicht fehlen. Egal ob Bundesliga oder 1. Landesklasse, am Bierstand sind sich Fans einig: Ohne „Hopfengetränk“ fehlt einfach etwas.

VOL.AT hat sich einige Wochen vor Saisonstart auf den Vorarlberger Fußballplätzen umgesehen, wo welches Bier ausgeschenkt wird.

Jetzt auf VOL.AT lesen
Im Schnabelholz setzt man auf Fohrenburger. ©GEPA

Altach setzt auf Fohrenburger, Bregenz und Lustenau auf Mohren

Von der Bundesliga bis zur Regionalliga ist in Vorarlberg klar geregelt, welches Bier die Fans erwartet. In Altach fließt traditionell Fohrenburger – und zwar vom Profiteam über die Frauen bis hin zu den Amateuren. Weiter nördlich, bei SW Bregenz und Austria Lustenau, bevorzugen die Fans hingegen Mohren-Bier. Diese Vorliebe teilt man auch in Hohenems und beim FC Dornbirn in der Regionalliga.

Bunt gemischt

Je tiefer die Spielklasse, desto größer die Bier-Vielfalt. In der Eliteliga schenken SC Göfis und BW Feldkirch exklusiv Frastanzer Bier aus. Beim FC Egg und FC Rotenberg steht hingegen Egger hoch im Kurs. Doch auch Mohren bleibt beliebt – etwa bei den Fans des Dornbirner SV, FC Wolfurt und beim SV Lochau am Bodensee.

Beim VfB Hohenems gibt es Bier der Mohrenbrauerei. ©Stiplovsek

Von der Vorarlbergliga bis zur 1. Landesklasse zeigt sich die regionale Bier-Vielfalt am deutlichsten. Der FC Sulz setzt auf Fohrenburger, beim TSV Altenstadt genießt man Frastanzer, und Viktoria Bregenz vertraut weiterhin Mohren-Bier. In Au oder Schwarzenberg greifen Fans zum Egger. Auch im Frauenfußball wird Biertradition gepflegt. Während in Hohenems Mohren ausgeschenkt wird, setzt man bei der SPG Röthis und der SPG Schlins/Nenzing auf Fohrenburger.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • vol
  • Welcher Verein schenkt was aus?