Vorarlberger Tourismuspreis 2025: Prämierte machen Gastgeben auf Vorarlberger Art spürbar

In der Kategorie „Betriebliche Leistungsträger“ durfte sich das Bio-Restaurant Moritz aus Hohenems über eine Anerkennung freuen.
Ihre Awards erhielten die Preisträger beim Treffpunkt.Tourismus am 17. Juni 2025 im Angelika Kauffmann Saal in Schwarzenberg. Am Wettbewerb von Vorarlberg Tourismus beteiligten sich 45 Betriebe und Organisationen. Drei Haupt-, vier Anerkennungspreise in den Kategorien „Betriebliche Leistungsträger“ sowie „Organisationen & Institutionen“ wurden vergeben; zusätzlich ein Sonderpreis. Die Vorarlberger Raiffeisenbanken stifteten das Preisgeld.
„Die Prämierten machen die Werte der Tourismusstrategie erfahrbar und stehen exemplarisch für eine zukunftsorientierte und wirtschaftlich erfolgreiche Tourismusentwicklung in Vorarlberg”, so Tourismuslandesrat Marco Tittler, der gemeinsam mit Joachim Kresser, stellvertretender Geschäftsführer von Vorarlberg Tourismus und Bereichsleiter Entwicklung, sowie Manfred Miglar, Vorstand der Raiffeisen Landesbank Vorarlberg, die Preise übergab. „Die Vielzahl an Einreichungen, deren Qualität und das starke Bewusstsein, dass Fortschritt nur im Miteinander über Branchengrenzen hinweg gelingt, haben uns tief beeindruckt“, ergänzte Joachim Kresser.
Moderne Gastlichkeit in historischer Baukunst
In der alten jüdischen Schule in Hohenems eröffneten Stefanie und Marc Brugger gemeinsam mit Koch Roland König 2021 das Moritz – das einzige Bio-Restaurant ohne Hotelanbindung in Vorarlberg. Da nur regionale und saisonale Zutaten verwendet werden, gibt es eine kleine wöchentlich wechselnde Karte. Die Belebung des historischen Gebäudes und den Mut zu 100 Prozent Bio wertet die Jury „als Zeichen, wie konsequente Konzepte touristische Strahlkraft entfalten können“ und vergab eine Anerkennung.
Jury
· Renate Breuß, Kunsthistorikerin, Schwerpunkte Handwerkskultur und Kulinarik
· Jutta Frick, Gesundhotel Bad Reuthe, Mitglied im Steuerungskreis des GVA Tourismusnetzwerks
· Joachim Kresser, Jury-Vorsitzender, stellvertretender Geschäftsführer und Bereichsleiter Entwicklung der Vorarlberg Tourismus GmbH, Koordinator Strategie
· Amélie Krämer, Hotel Heimspitze
· Katrin Löning, Österreichisches Ökologie-Institut, ARGE natur vielfalt bauen, ehem. Mentorin im GVA Tourismusnetzwerk
· Harald Pechlaner, Founding Chair, School of Transformation and Sustainability, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
· Judith Wellmann, Gamsfels Ferienwohnungen
Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.