"Es ist furchtbar heiß", meint Maria aus Hard - "Du kannst kaum mehr schlafen"

Die aktuelle Hitzewelle macht vielen Menschen in Vorarlberg zu schaffen. Besonders ältere Personen und Schwangere reagieren empfindlich auf die hohen Temperaturen. VOL.AT hat sich in Bregenz umgehört, wie die Bevölkerung mit der Hitze umgeht – und welche Strategien dabei helfen.
"Passt alles", meint Elisabeth aus Bregenz

"Ja ja, geht schon", meint Elisabeth aus Bregenz auf die Frage, wie es ihr mit der Hitze ergehe. Untertags und nachts sei sie zu Hause. "Mir macht sie nichts, nur gehe ich nicht spazieren, wenn es am Nachmittag heiß ist." Gesundheitlich bemerke sie keine Kreislaufbeschwerden. "Passt alles", verdeutlicht sie.

Walter aus Bregenz: "Wir gehen am Morgen früh golfen"

Walter aus Bregenz meint: "Es geht relativ gut, obwohl ich schon über 80 bin." Er sieht einen Grund dafür: "Weil wir immer sportlich waren." Er versuche, sich während der heißen Stunden zurückzuziehen: "Wir ziehen uns ein bisschen zurück in die Räumlichkeiten und schauen, dass wir dort drinnen nicht viel Bewegung haben." Seine Aktivitäten lege er gezielt in die kühleren Tageszeiten: "Wir gehen am Morgen früh golfen." Die Hitze müsse man berücksichtigen. Viel trinken sei ebenfalls wichtig.
Video: Wie ergeht es Vorarlbergern mit der Hitze?
Maria aus Hard: "Es ist furchtbar heiß"

Maria lebt in Hard und stammt aus Spanien. "Normalerweise wäre ich die Hitze noch gewohnt." Aber nach so vielen Jahren in Vorarlberg komme sie danach nicht mehr zu Gange. "Es ist furchtbar heiß", betont sie. Sie müsse immer ins Kühle gehen. "Wenn ich zu Hause bin, kann ich unter die Dusche mit kaltem Wasser", nennt sie einen Tipp. "Abends ist es noch schlimmer und in der Nacht. Du kannst kaum mehr schlafen." Am Nachmittag liege sie daher meist im Wohnzimmer, während sie vormittags noch spazieren gehen könne. "Faulenzen – wie sagen die Jungen heute: Chillen."
Werner aus Bregenz geht es "sehr gut"

Werner aus Bregenz erklärt, es gehe ihm "sehr gut". Er achtet besonders auf das Raumklima: "Man muss sich nur in der Früh die Wohnung lüften und dann mittags schließen und auch vor allem Vorhänge zuziehen und die Jalousien runter." Dann habe man bis am Abend einen angenehmen Zustand in der Wohnung. Gesundheitlich habe er "kein Problem."
Norbert aus Graz: "Es ist mir zu heiß"

"Schlecht" geht es hingegen Norbert mit der Hitze. Der Grazer verbringt aktuell seinen Urlaub in Lustenau und hatte es sich beim VOL.AT-Lokalaugenschein mit einer Zeitung im Schatten gemütlich gemacht. "Ich muss mal sagen, es ist mir zu heiß." Dennoch gehe es ihm gesundheitlich gut: "Gesundheitlich ist es okay." Ursprünglich habe er eine Radtour nach Bregenz geplant, doch: "Weil die Bahn so schön gekühlt ist, bin ich mit der Bahn gefahren."

Weitere Stimmen: Schatten und Ruhe bevorzugt
Eine ältere Dame, die an der Seepromenade unterwegs war, meinte: "Also mir geht es gut. Wenn ich im Schatten bleibe." Auch eine schwangere Frau, die es sich in der Innenstadt auf einer schattigen Bank gemütlich gemacht hatte, erklärte, ihr gehe es trotz Hitze gut. Mit ihrem Kleinkind suche sie gezielt schattige Plätze auf und lege Aktivitäten in die kühleren Tageszeiten.

(VOL.AT)