AA

Hitze in der Dachgeschoss-Wohnung: So bleibt es im Sommer erträglich

Dachgeschoss-Hitze: Diese Maßnahmen helfen wirklich. (Symbolbild)
Dachgeschoss-Hitze: Diese Maßnahmen helfen wirklich. (Symbolbild) ©Canva
Wer unter dem Dach lebt, kämpft im Sommer oft mit extremen Temperaturen. Diese Maßnahmen helfen gegen die Hitze.

Ein Großteil der sommerlichen Hitze gelangt über unzureichend gedämmte Dächer und Fenster in die Wohnung. Effektive Dämmmaterialien sowie moderne Fenster mit spezieller Hitzeschutzverglasung können Abhilfe schaffen. Kurzfristig bieten auch Thermo-Vorhänge und außenliegende Beschattungssysteme Schutz vor Überhitzung.

Richtig lüften – aber zum richtigen Zeitpunkt

Dachgeschosswohnungen heizen sich besonders schnell auf. Um die Innenräume möglichst kühl zu halten, empfiehlt es sich, ausschließlich frühmorgens oder spätabends zu lüften – idealerweise mit Durchzug. Während der heißen Tagesstunden sollten Fenster und Dachflächenfenster geschlossen bleiben.

Ventilatoren mit Kühleffekt

Ventilatoren können die stehende Luft in Bewegung bringen und für Erleichterung sorgen. Ein zusätzlicher Tipp: Eine Schüssel mit Eiswürfeln vor dem Gerät verstärkt die Kühlwirkung durch Verdunstungskälte. Dieser Effekt hält allerdings nur kurzzeitig an.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Gesundheit
  • Hitze in der Dachgeschoss-Wohnung: So bleibt es im Sommer erträglich
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen