AA

Verena Eugster: "Der Bodensee Frauenlauf beginnt wieder ganz von vorne"

©tk
Bodensee-Frauenlauf: Neustart mit Fokus auf die Jugend

Seit 16 Jahren ist der Bodensee-Frauenlauf ein fixer Bestandteil im sportlichen Veranstaltungskalender der Vierländerregion. Tausende Frauen wurden in dieser Zeit für Bewegung, Gesundheit und Gemeinschaft begeistert. Für Gründerin Verena Eugster ist das ein Herzensanliegen: „So viele Frauen haben wir bewegt – darauf bin ich wirklich stolz“, sagte sie bei der Pressekonferenz im Drogeriemarkt in der Rheinstraße in Bregenz. Doch sie stellt auch klar: „Es beginnt alles wieder von vorne.“

Denn das Freizeitverhalten hat sich verändert. Vor allem durch den Einfluss von Social Media sei es schwieriger geworden, junge Menschen für Bewegung in der freien Natur zu begeistern. „Viele stellen sich nicht mehr bewusst der eigenen Gesundheit oder aktivem Sport“, so Eugster. Der Bodensee-Frauenlauf will hier bewusst gegensteuern – und künftig verstärkt die Jugend ansprechen.

Neue Strategie für junge Generation

Bereits seit einiger Zeit werden Läufe für Mädchen und Jugendliche angeboten – als Teil des Rahmenprogramms vor dem Hauptlauf. Diese Maßnahme zeigt bereits Wirkung, so Eugster. Nun soll dieser Fokus strategisch weiter ausgebaut werden. „Wir setzen alles daran, die nächste Generation für den Frauenlauf zu begeistern. Der Spaß an Bewegung, Gemeinschaft und ein gesundes Selbstbewusstsein stehen dabei im Vordergrund.“

3000 Läuferinnen – trotz Hitze und späterem Termin

Am Samstag starten rund 3.000 Frauen entweder über 5 oder 10 Kilometer. Vom Hotel am Kaiserstrand in Lochau führt die Strecke ins Bregenzer Immoagenturstadion. Der diesjährige Termin liegt jedoch zwei bis drei Wochen später als üblich – statt Anfang Juni erst Ende Juni. Das habe sich, so Eugster, spürbar auf die Anmeldezahlen ausgewirkt. Hinzu kommt die aktuelle Hitzewelle mit tropischen Temperaturen.

Um für ausreichend Sicherheit zu sorgen, wurden entlang der Strecke sechs Wasserschläuche und fünf Wasserstellen eingerichtet, damit sich die Läuferinnen während des Rennens abkühlen können. „Wir tun alles, um optimale Bedingungen zu schaffen“, versichert Eugster.

Motivation durch die Hahner Twins

Besonderen Applaus erhielten bei der Pressekonferenz die Hahner Twins – die bekannten Marathon-Zwillinge Anna und Lisa Hahner. Sie stehen seit Jahren für Freude am Laufen und motivierten die Teilnehmerinnen mit praktischen Tipps und einem klaren Appell: „Man muss dankbar sein, überhaupt laufen zu können – und dabei sollte der Spaß immer im Mittelpunkt stehen.“

Auch der Drogeriemarkt, Gastgeber der Pressekonferenz und Partner der ersten Stunde, bekräftigte sein Engagement. Seit Beginn des Frauenlaufs unterstützt das Unternehmen die Veranstaltung und stellt sich in den Dienst der guten Sache.

Der Bodensee-Frauenlauf blickt mit dieser neuen Generation im Fokus mutig in die Zukunft – mit Energie, Gemeinschaftsgeist und einem klaren Ziel: Frauen jeden Alters für Bewegung zu begeistern.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Bregenz
  • Verena Eugster: "Der Bodensee Frauenlauf beginnt wieder ganz von vorne"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen