Sparmarkt in Alberschwende geschlossen – Baucontainer vor Ort, Umbau geplant

"Dieser Standort ist ab 21.06.2025 dauerhaft geschlossen", das liest man aktuell zum Sparmarkt im Zentrum von Alberschwende.

Beim VOL.AT-Lokalaugenschein waren vor dem in die Jahre gekommenen Gebäude bereits Baucontainer aufgestellt. Ein Bagger war damit beschäftigt, Einkaufswagen, Regale und Co. dort zu entsorgen. Der Markt selbst wirkt bereits ausgeräumt, wenn man einen Blick durchs Schaufenster wirft.
Video: Aktuelle Bilder vom Sparmarkt
Markt wird erweitert – Detailpläne folgen
Laut Auskunft der Spar-Zentrale ist am Standort eine umfassende Modernisierung und Erweiterung geplant. Die Detailplanungen befinden sich noch in der Ausarbeitung. Nähere Informationen sollen in Kürze folgen. Ziel ist es, die Nahversorgung am Standort langfristig zu sichern.

Bereits 2023 wurde bekannt, dass Spar das angrenzende Grundstück mit einem ehemaligen Handwerksbetrieb erworben hat. Im Kaufvertrag ist laut VN-Berichten festgehalten, dass die darauf befindlichen, abrissreifen Gebäude entfernt und innerhalb von drei Jahren ein neuer Lebensmittelmarkt errichtet werden soll. Die dafür erforderliche Widmung wurde von der Vorarlberger Landesregierung bereits in Aussicht gestellt.

Versorgungslücke bei Ländle-Produkten?
Mit der Schließung des Marktes fällt in Alberschwende derzeit eine zentrale Einkaufsmöglichkeit weg. Neben dem Hofer-Markt ist das Angebot eingeschränkt. Besonders Produkte aus der Region, etwa Ländle-Produkte und Vorarlberger Biersorten, sind laut aktuellen Informationen beim Discounter nicht erhältlich – nur bei der Tankstelle oder umliegenden Märkten in anderen Gemeinden.

Der Sparmarkt war nicht nur bei der Bevölkerung, sondern auch bei Pendlern und Arbeitern beliebt, die sich auf dem Weg zur Arbeit oder in der Mittagspause dort ihre Jause abholten. Auch für kleine Besorgungen wurde der Standort eher genutzt.
Die nächsten Spar-Filialen findet man in Dornbirn, Hittisau, Egg und Schwarzach. Auch Sutterlüty ist dort jeweils vertreten und bietet Ländle-Produkte an. Weitere Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung gibt es mit dem Adeg in Lingenau und Langenegg.

(VOL.AT)