Alle Rolltreppen am Bregenzer Bahnhof wieder in Betrieb

Laut ÖBB wurde der Umbau, für den Dächer vorübergehend abgedeckt werden mussten, in Rekordzeit bewältigt. Nun sind die Bahnsteige von der Kassenhalle aus wieder ohne Stiegensteigen erreichbar - auch für die Festspielgäste. Die bestehenden Aufzüge bleiben im Sinne der Barrierefreiheit in Betrieb.
Austausch statt Reparatur
Eine technische Überprüfung der Rolltreppen vergangenen Sommer hatte dringenden Sanierungsbedarf ergeben. Weil es für die schon sehr alten Anlage Lieferengpässe bei Ersatzteilen gab und die Reparatur sehr teuer gewesen wäre, entschieden sich die ÖBB für einen Austausch. Die Arbeiten begannen Anfang des Jahres, die Rolltreppen wurden jeweils in drei Teilen per Autokran und Stapler eingehoben. Dafür musste das Dach vorübergehend abgedeckt werden. Die neuen Rolltreppen, die seit April nach und nach in Betrieb gingen, sollen mehrere Jahre lang bis zur Inbetriebnahme des neuen Bahnhofs in Betrieb bleiben. Dessen Bau wurde Anfang Juni auf die 2030er-Jahre verschoben.
Ausweichbahnhof
Auf dem Bahnhofsvorplatz wird derzeit in Holzbauweise ein Provisorium für das alte Bahnhofsgebäude errichtet. Auf über 700 Quadratmetern entstehen unter anderem ein Ticketschalter, Wartebereiche und Sanitäranlagen für die Fahrgäste, zudem Büros, Garderoben und Pausenräume für mehr als 100 Mitarbeiter gebaut. Die Arbeiten liegen nach Angaben der ÖBB im Zeitplan.
(APA)