AA

Blum erweitert Gleisanschluss für sein Werk 7

Blum baut Bahnanbindung für Werk 7 in Dornbirn aus
Blum baut Bahnanbindung für Werk 7 in Dornbirn aus ©VN; Screenshot Google Maps
Nachhaltiger Ausbau der Anschlussbahn Stöcken soll Logistikkapazitäten steigern

Der Beschlägehersteller Blum investiert am Standort Dornbirn in eine nachhaltige Logistiklösung: Beim Werk 7 wird seit Anfang Juni ein zweites Gleis verlegt, um die Kapazität der bestehenden Anschlussbahn Stöcken nahezu zu verdoppeln. Die Bauarbeiten, die in Zusammenarbeit mit Rhomberg Bau durchgeführt werden, sollen bis Ende Oktober 2025 abgeschlossen sein.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Erweiterung auf 410 Meter Gleislänge

Aktuell können auf der 210 Meter langen Gleisanlage acht Waggons mit bis zu 16 Stück 40-Fuß-Seefrachtcontainern täglich abgewickelt werden. Mit dem zusätzlichen Gleis wächst die Gesamtlänge auf 410 Meter. Dadurch wird es künftig möglich sein, neben Containern auch LKW-Auflieger und Wechselaufbauten (WABs) zu verladen.

"Das bringt auf lange Sicht mehr Flexibilität in unsere Logistik", erklärt Gerhard Humpeler, Mitglied der Geschäftsleitung. "Wir setzen damit ein klares Zeichen für den Schienenverkehr als nachhaltiges und zukunftsfähiges Transportmittel."

Nachhaltige Bauweise und temporäre Umstellung

Im Zuge des Umbaus wird das bestehende Gleis entfernt und der Schotterunterbau erneuert. Dabei setzt Blum auf Wiederverwertung: "Ein großer Teil des Schotterunterbaus wird gewaschen und aufbereitet, sodass er wiederverwendet werden kann. Auch die alten Schienen kommen selbstverständlich ein weiteres Mal zum Einsatz", so Humpeler.

Das neue Gleis wird als Mattengleis parallel zum alten errichtet – eine Bauweise, die Schienen in die Fahrbahn integriert und so eine bessere Flächennutzung ermöglicht. Während der Bauzeit erfolgt der Containertransport per LKW zwischen Dornbirn und dem Terminal Wolfurt. Zum Einsatz kommen biogasbetriebene Shuttles aus dem eigenen Fuhrpark sowie ein regionaler Transportdienstleister. Vereinzelte Verkehrsbehinderungen rund um das Werksareal sind während der Bauphase möglich.

Kooperation mit Rhomberg Bau wird fortgeführt

Die Anschlussbahn Stöcken zählt zu den aktivsten unter den rund 500 Anschlussbahnen in Österreich. Allein im Jahr 2024 wurden über diesen Gleisanschluss etwa 220.000 Tonnen abgewickelt. Die Kooperation mit Rhomberg Bau – unter anderem für das Ressourcen Center Rheintal – soll weiter ausgebaut werden.

"Unser Ziel ist es, den Anteil an Sand, Kies und weiteren Baumaterialien, die uns jedes Jahr per Bahn erreichen, signifikant zu steigern", betont Stefan Rusch, Geschäftsführer Bau & Ressourcen bei Rhomberg Bau. Damit solle das Versorgungszentrum für die Vorarlberger Bevölkerung zu einem Modell echter Kreislaufwirtschaft weiterentwickelt werden.

Erweiterung des Terminals Wolfurt notwendig

Beide Unternehmen sehen weiteres Potenzial in der Schienenlogistik – verbunden mit infrastrukturellen Voraussetzungen. "Neben zusätzlichen Kapazitäten brauchen wir auch einen entsprechenden Schienenausbau. Zudem muss die Gleisinfrastruktur in Deutschland und der Schweiz verbessert werden", fordert Humpeler. Nur so könne Blum das Ziel erreichen, den Anteil der per Schiene transportierten Waren auf über 50 Prozent zu erhöhen.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg
  • Blum erweitert Gleisanschluss für sein Werk 7