Neophyten-Bekämpfung mit Schüler:innen

Im Kampf gegen Neophyten: Schüler:innen der HLW Rankweil.
©Horst Huber
Am 10. Juni fand am Luttengraben wieder eine wichtige Aktion zur Bekämpfung sogenannter „Neophyten“ statt. Neophyten sind Pflanzenarten, die bei uns nicht ursprünglich heimisch sind und sich manchmal stark ausbreiten.
Eine davon ist das Drüsige Springkraut – es verdrängt heimische Pflanzen und kann so die Artenvielfalt gefährden. Unterstützt wurden die Arbeiten von 22 engagierten Schülerinnen und Schülern der HLW Rankweil sowie von ihrer Lehrerin Magdalena Kröss. Gemeinsam mit Horst Huber vom Alpenverein und Melitta Gassner von der Marktgemeinde Rankweil wurden rund 150 kg des invasiven Springkrauts entfernt. Solche regelmäßigen Aktionen zeigen bereits Wirkung: Der Bestand des Springkrauts nimmt von Jahr zu Jahr spürbar ab.
Die Marktgemeinde Rankweil bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz für die Natur.