"Singen wie der Papst": Pater lehrt auf YouTube lateinische Gesänge

Der bayerische Musikwissenschafter und Ordenspriester Robert Mehlhart, Leiter des päpstlichen Instituts für sakrale Musik in Rom, hat vor diesem Hintergrund auf YouTube eine Videoserie mit dem Titel "Let's sing with the Pope" ("Singen wir mit dem Papst") gepostet, die großen Beifall erntet.
In den Videos erklärt der 43-jährige Dominikanerpater die Tradition der liturgischen Lieder und des gregorianischen Gesangs, die bei der Messe angestimmt werden. Dabei zeigt er nicht nur, wie man die Gesänge anstimmt, sondern schildert auch ihre theologische Bedeutung. Zugleich ermutigt er seine Follower, wieder den Weg zu den alten Latein-Gesängen zu suchen und dem Beispiel des "singendenden Papstes" Leo zu folgen. Aufgrund des Erfolgs der Videos kündigte Mehlhart an, dass er weitere mit konkretem Gesangsunterricht posten wird.
Neuer Papst kennt und schätzt als Augustiner Messmusik sehr
Der jüngst zum Papst gewählte US-Amerikaner Robert Francis Prevost kennt die Tradition des liturgischen Gesangs aus seiner Zeit im Augustinerorden sehr gut. Dabei beeindruckt er vor allem mit einer schönen Klangfarbe seiner Stimme. Dass der Papst gern singt, zeigen auch einige Videos aus seinen Jahren in Peru. Auf einer Aufnahme aus dem Jahr 2014 ist der ehemalige Bischof der peruanischen Diözese Chiclayo beim Singen des Weihnachtsliedes "Feliz Navidad" in Begleitung eines Gitarristen zu sehen.
Im Gegensatz zu seinem sangesfreudigen Nachfolger sang der am Ostermontag verstorbene Papst Franziskus in seinem Pontifikat (2013-25) fast nie. Das lag zum einen an seiner Herkunft aus dem Jesuitenorden, der dem Kirchengesang traditionell keine große Bedeutung beimisst. Zum anderen fiel dem Argentinier wegen einer Lungenschwäche das Singen schon schwer, noch ehe er zuletzt an einer doppelseitigen Lungenentzündung erkrankte.
(APA)