Gipfelsturz bei Blatten: Ganzes Dorf in den Schweizer Alpen evakuiert

Am 19. Mai 2025 hat sich am Kleinen Nesthorn in der Schweiz ein Felssturz ereignet. Laut einem Bericht des „Walliser Boten“ brach ein Teil des Ostgrats ab und stürzte in Form einer Gerölllawine über den Birchgletscher ab. Dabei wurde auch Gletschermaterial mitgerissen. Der Abbruch bewegte sich in einem Couloir talwärts und kam rund 500 Meter oberhalb des Dorfs Blatten zum Stillstand.
Evakuierung des gesamten Dorfs
Wegen der akuten Gefahrenlage wurde das gesamte Dorf Blatten evakuiert. Auch Tiere mussten in Sicherheit gebracht werden. Am Nachmittag führten Helfer ein Dutzend Kühe aus dem betroffenen Gebiet.
Eindrücke von betroffenen Einwohnern
Der 16-jährige Anwohner Silvano Bellwald schilderte, dass seine Familie nur 15 Minuten Zeit hatte, um das Nötigste zu packen. „Wir müssen den Experten vertrauen“, betonte der Jugendliche gegenüber „Blick“.
Auch Hotelbetreiberin Esther Bellwald musste ihr Haus verlassen. Ursprünglich wollte sie ihr Hotel in zwei Wochen für die Sommersaison öffnen. Sie erklärte: „Es ist so, wie es ist. Die Solidarität ist enorm groß.“
Gemeindepräsident: „Kleine Abbrüche sind gute Nachrichten“
Matthias Bellwald, Gemeindepräsident von Blatten, erklärte, kleinere Abbrüche seien weniger gefährlich: „Jeder Abbruch, der sich in kleinen Dosen ins Tal bewegt, ist eine gute Nachricht.“ Er sei erleichtert, dass niemand zu Schaden kam.
Blatten ist das hinterste Dorf im Lötschental und liegt auf 1.540 Metern über Meer. Es ist das Hauptdorf der flächenmäßig größten Gemeinde des Tals, zu der auch die Weiler Eisten, Ried und Weissenried gehören. Das Ortsbild ist geprägt von der Naturkulisse rund um das Bietschhorn.
Bis zur Eröffnung des Lötschbergtunnels (1913) und dem Straßenbau in den 1950er-Jahren war das Tal nur schwer erreichbar. Die Abgeschiedenheit bewahrte Blatten seinen traditionellen Charme mit alten Holzhäusern, typischen Walliser Speichern und unberührter Landschaft.
Lukas Kalbermatten, Hotelier und ehemaliger Gemeindepräsident, ergänzte: „Es sind unvorstellbare Mengen in Bewegung.“ Er äußerte sich besorgt über die Zukunft seines Betriebs, den er seit 28 Jahren mit seiner Familie führt.
Häufige Fragen zum Felssturz in Blatten VS
Ein Teil des Ostgrats am Kleinen Nesthorn ist abgebrochen. Der Felssturz hat Gletschermaterial mitgerissen und eine Gerölllawine ausgelöst.
Die Behörden ordneten die Evakuierung an, da die Gerölllawine das Dorf gefährden konnte. Auch Tiere wurden in Sicherheit gebracht.
Nach aktuellem Stand wurde niemand verletzt. Die Evakuierung verlief geordnet.
Bewohner:innen mussten ihre Häuser verlassen und wurden teils bei Verwandten untergebracht. Die Rückkehr hängt von der Sicherheitslage ab.