Selbstverteidigung für Kids

Der Selbstverteidigungskurs richtete sich nicht nur auf körperliche Techniken, sondern vor allem auf das frühzeitige Erkennen und Vermeiden von Gefahrensituationen – ein zentraler Aspekt moderner Gewaltprävention.
Unter dem Motto „Erkennen, vermeiden, sicher sein“ lernten die Kinder anhand von alltagsnahen Beispielen, wie sie in unangenehmen oder bedrohlichen Situationen richtig reagieren können. Szenen wie das Ansprechen durch fremde Erwachsene mit Süßigkeiten oder Lockangeboten wurden kindgerecht durchgespielt und reflektiert.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren, wie wichtig es ist, Abstand zu halten, klar und laut „Nein“ zu sagen, sich deutlich abzugrenzen und im Notfall gezielt Hilfe zu holen – sei es bei Erwachsenen in der Nähe, bei der Polizei oder über Notrufnummern.
Ergänzt wurde der Kurs durch einfache, altersgerechte Selbstverteidigungstechniken, die den Kindern das Gefühl gaben, sich im Ernstfall verteidigen zu können. Spielerische Übungen stärkten zusätzlich das Selbstvertrauen und die sozialen Kompetenzen.
„Kinder stark zu machen ist unser Ziel – und das beginnt mit Wissen, klarer Kommunikation und dem Vertrauen in die eigene Stärke“, so Gewaltpräventionstrainer und Karate Weltmeister Stefan Mayr vom Verein Karate Bregenz.
Die positive Resonanz von Kindern und Eltern bestätigt: Der Kurs war ein voller Erfolg und ein wertvoller Schritt zu mehr Sicherheit im Alltag.
Die nächste Gelegenheit zur Teilnahme gibt es am 28. Juni in Bregenz.
Karate Bregenz engagiert sich aktiv für die Sicherheit und Stärkung von Kindern und Jugendlichen in Vorarlberg.