„Räume für Rückzug, Erinnerung und Regeneration – das rote Zelt im Zentrum des Festivals der Weiblichkeit“

Ein besonderer Ort steht im Zentrum: Das rote Zelt – ein neu interpretierter Rückzugsort mit Wurzeln in matriarchalen Kulturen. SALON 13 belebt die Tradition achtsam und zeitgemäß. „Es geht um Rückverbindung mit sich selbst und anderen Frauen*, jenseits von Leistung“, sagt Mitorganisatorin Cassandra Frener.

Ein weiteres Herzstück ist die DROPINA – ein sechs Meter hohes, tropfenförmiges Kunstwerk für rund 20 Personen. Als moderner Erfahrungsraum wurde sie vom Verein SALON 13 gemeinsam mit Künstler tOmi Scheiderbauer und Architekt marCo Koeppel entwickelt – realisiert durch Crowdfunding. Die DROPINA steht für zyklisches Bewusstsein, Körperrespekt und weibliche Präsenz.

Über 40 Referentinnen gestalten das Festival – von Künstlerinnen bis Zyklus-Expertinnen. Ziel ist es, Themen wie Tabus, Körperbewusstsein und Geschlechtergerechtigkeit durch Austausch und kollektive Kreativität zu transformieren.

Infos & Anmeldung: www.salon13.at/festival25