AA

Motorisierte Verstärkung für die Bludenzer Feuerwehr

Fahrzeugweihe Feuerwehr Bludenz
Fahrzeugweihe Feuerwehr Bludenz ©Stadt Bludenz / 7Pro.tv
Feierliche Fahrzeugweihe im Rahmen des Brauereifestes
Motorisierte Verstärkung für die Bludenzer Feuerwehr

Bludenz. Die Blaulichtorganisationen sorgen mit ihrem unermüdlichen und ehrenamtlichen Einsatz für die Sicherheit der Bevölkerung. Die Grundvoraussetzung dafür ist eine optimale Ausrüstung. Deshalb bekam die Feuerwehr Bludenz zwei neue Einsatzfahrzeuge. Sie wurden im Rahmen des Brauereifestes der Fohrenburg feierlich eingeweiht.

„Die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger hat höchste Priorität. Mit den neuen Einsatzfahrzeugen stellen wir sicher, dass unsere Feuerwehr auch in Zukunft bestens ausgerüstet ist, um schnell und effektiv helfen zu können“, unterstreicht Bürgermeister Simon Tschann die Wichtigkeit dieser Anschaffung.

Der Fuhrpark der Stadtfeuerwehr Bludenz umfasst derzeit neun Fahrzeuge, darunter ein schweres Löschfahrzeug (SLF) und ein Vorausrüstfahrzeug (VRF), die ersetzt wurden. Das SLF, Baujahr 1975, ist hauptsächlich bei Waldbränden und Hochwasser im Einsatz, jedoch waren Reparaturen und Ersatzteilbeschaffung zunehmend schwierig und kostspielig. Das VRF, Baujahr 1984, hat zahlreiche Korrosionsschäden und entsprach nicht mehr den heutigen Anforderungen.

„Mit dem neuen Löschfahrzeug und dem Versorgungsfahrzeug haben wir eine zeitgemäße und geländetaugliche Ausstattung, die unsere Einsatzbereitschaft deutlich verbessert – besonders bei schwierigen Einsätzen wie Waldbränden oder Hochwasser“, freut sich Gunnar Vonbun, Feuerwehrkommandant der Feuerwehr Bludenz, über die Neuanschaffung der Einsatzfahrzeuge.

Das neue Löschfahrzeug, ein Mercedes Unimog U219, ist mit einem Wasser- und Schaumtank sowie einer Vorbaupumpe ausgestattet und geländegängig. Das neue Versorgungsfahrzeug, ein Ford Ranger, dient als Zugfahrzeug für den TS-Anhänger und ist ebenfalls geländegängig. Die Gesamtkosten für die Anschaffungen belaufen sich auf 606.000 Euro.

Die feierliche Fahrzeugweihe fand im Rahmen des Brauereifestes der Fohrenburg statt. Bürgermeister Simon Tschann, Vizebürgermeisterin Andrea Mallitsch, die Stadträte Cenk Dogan, Andreas-Fritz-Wachter, Bernhard Corn und Joachim Weixlbaumer, Bezirksfeuerinspektor des Bezirks Bludenz Karlheinz Beiter, Feuerwehrkommandant Gunnar Vonbun und Pater Guido sowie die Kamerad*innen der Feuerwehr Bludenz als auch die Jungfeuerwehr waren dabei. Auch Vertreter*innen von Land und Bund waren dabei: Landeshauptmann Markus Wallner, Landesstatthalter Christof Bitschi, Arbeiterkammerpräsident Bernhard Heinzle, Präsident der Wirtschaftskammer Vorarlberg Karlheinz Kopf und Bundesrat Christoph Thoma waren bei der feierlichen Fahrzeugweihe vor Ort. Die neuen Fahrzeuge waren bei der Einweihung ausgestellt, mit Blumen geschmückt und das Folgetonhorn sowie Blaulicht wurden zu Vorführzwecken kurz eingeschaltet.

Nach dem offiziellen Fassanstich durch Bürgermeister Simon Tschann und Landeshauptmann Markus Wallner konnte beim Fest noch gegessen, getrunken und gefeiert werden.

Bildunterschrift zu Bild 3: Simon Tschann (6. v. l.), Bezirksfeuerinspektor des Bezirks Bludenz Karlheinz Beiter (2. v. l.), Landeshauptmann Markus Wallner (m.), Kommandant der Feuerwehr Bludenz Gunnar Vonbun (4. v. r.), Pater Guido (3. v. r), Wirtschaftskammerpräsident Karlheinz Kopf (2. v. r.) und Landesstatthalter Christof Bitschi (r.) bei der feierlichen Fahrzeugweihe.

www.bludenz.at

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • Motorisierte Verstärkung für die Bludenzer Feuerwehr
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen