AA

Kommt bald der Kombi-Impfstoff gegen Grippe und Corona?

Ein neu entwickelter Kombi-Impfstoff des US-Unternehmens Moderna soll künftig gleichzeitig vor Grippe und Corona schützen.
Ein neu entwickelter Kombi-Impfstoff des US-Unternehmens Moderna soll künftig gleichzeitig vor Grippe und Corona schützen. ©APA/dpa/Robert Michael
Ein neu entwickelter Kombi-Impfstoff des US-Unternehmens Moderna soll künftig gleichzeitig vor Grippe und Corona schützen. Erste Studiendaten zeigen eine vergleichbare oder bessere Wirkung als zwei Einzelimpfungen.
Covid-19-Impfung verhinderte viele Todesfälle in Österreich
Der Frühling bringt auch Zecken - So schützen Sie sich effektiv

Ein neuer Kombinationsimpfstoff mit dem Namen "mRNA-1083" könnte künftig die Impfung gegen Grippe und Covid-19 in einer einzigen Spritze ermöglichen. Entwickelt wurde der Wirkstoff vom US-Biotechnologieunternehmen Moderna. In einer kürzlich veröffentlichten Studie mit über 8.000 Teilnehmenden ab 50 Jahren zeigte sich, dass das Präparat eine gleichwertige oder sogar bessere Immunantwort auslöste als zwei getrennte Impfungen.

Die Studie wurde in den USA durchgeführt und im renommierten Fachjournal JAMA publiziert. Ein besonderer Fokus lag auf älteren Menschen – darunter viele über 65-Jährige. Die eine Hälfte der Studienteilnehmenden erhielt die neue Kombi-Impfung, die andere Hälfte die herkömmlichen Einzelimpfstoffe.

Wirkung gegen mehrere Virusstämme

Der Impfstoff enthält fünf mRNA-Komponenten: vier gegen verschiedene Influenzaviren und eine gegen das Coronavirus – konkret die Omikron-Variante. Die Immunantwort war für die meisten Grippeviren sowie für Covid-19 deutlich ausgeprägt. Lediglich beim Influenza-B-Stamm "Yamagata", der als weltweit ausgerottet gilt, zeigte sich eine schwächere Wirkung. Laut Fachleuten soll dieser Typ künftig nicht mehr in Grippeimpfstoffen berücksichtigt werden.

Nebenwirkungen und Vorteile

Leichte Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Schmerzen an der Einstichstelle traten nach der Kombi-Impfung etwas häufiger auf, schwerwiegende Nebenwirkungen wurden jedoch nicht festgestellt.

Der große Vorteil des neuen Kombi-Impfstoffs liegt in seiner praktischen Anwendung: Vor allem für ältere Menschen oder Risikogruppen könnte die jährliche Impfung durch eine einzige Spritze erleichtert werden. Expert:innen erhoffen sich dadurch eine Verbesserung der Impfquote.

Konkurrenz im Rückstand

Auch andere Hersteller wie Biontech und Pfizer arbeiten an vergleichbaren Kombi-Impfstoffen. Diese zeigen laut aktuellen Erkenntnissen jedoch geringere Wirksamkeit bei Influenza-Komponenten. Damit liegt Moderna mit "mRNA-1083" derzeit vorn.

Häufige Fragen zum Kombi-Impfstoff „mRNA-1083“

Wie wirkt der neue Kombi-Impfstoff?
Der Impfstoff enthält mRNA-Komponenten gegen vier Grippeviren und eine Corona-Variante. Er soll den Körper zur Bildung von Antikörpern anregen.

Wie gut schützt die Impfung?
In einer Studie zeigte der Kombi-Impfstoff eine vergleichbare oder bessere Immunantwort als zwei Einzelimpfungen.

Welche Nebenwirkungen wurden beobachtet?
Leichte Reaktionen wie Schmerzen an der Einstichstelle, Müdigkeit oder Kopfschmerzen traten etwas häufiger auf. Schwere Nebenwirkungen gab es nicht.

Wann könnte der Impfstoff verfügbar sein?
Ein konkretes Zulassungsdatum liegt noch nicht vor. Die Studienlage wird derzeit ausgewertet.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Gesundheit
  • Kommt bald der Kombi-Impfstoff gegen Grippe und Corona?
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen