AA

Betriebsbesuch bei „Reins Gmueas“

v. l. Clemens Osl (Stadtmarketing), David Rein, Bgm. Dieter Egger, StR. Dietmar Amann
v. l. Clemens Osl (Stadtmarketing), David Rein, Bgm. Dieter Egger, StR. Dietmar Amann ©Stadtmarketing Hohenems
Bereits seit dem Frühjahr 2024 betreibt David Rein „Reins Gmueas“ in der Leermahdstraße 18 in Hohenems.

Vergangene Woche machte sich auch eine städtische Delegation mit Bürgermeister Dieter Egger, Wirtschaftsstadtrat Dietmar Amann sowie Nina Mathis und Clemens Osl vom Stadtmarketing persönlich ein Bild vom Hofladen. Die Blättle-Redaktion nutzte die Gelegenheit für ein Interview:

Redaktion: David, erzähl uns zunächst gern kurz ein wenig über dich persönlich?

Mein Name ist David Rein, ich bin 20 Jahre jung, geboren und aufgewachsen in Dornbirn. Schon früh hat es mich in die Natur gezogen und auch in die Landwirtschaft. Mit zwölf Jahren habe ich meinen ersten kleinen Gemüseacker bewirtschaftet, später dann ein Jahr in der Landwirtschaftsschule Hohenems absolviert, allerdings entschieden, dass dies nicht das Richtige für mich ist. So habe ich eine Lehre im Gartenbau abgeschlossen, machte mich daraufhin selbstständig und es zog mich nach Hohenems, da ich dort einen Betrieb übernehmen konnte, denn ich seit Frühjahr 2024 führe.

Wie bist du auf die Idee gekommen, einen eigenen Hofladen zu eröffnen?

Für mich ist es wichtig, dass ich meine Produkte direkt an den Endkunden vermarkte und der Hofladen direkt bei meinem Betrieb bietet dafür eine gute Möglichkeit.

Warum hast du dich für den Standort Hohenems entschieden?

Das hat sich aus einem Zufall heraus ergeben. Da ich aus keiner landwirtschaftlichen Familie komme, bin ich auf einen Pachtbetrieb angewiesen, den ich in Hohenems gefunden habe. Ich bin sehr dankbar, dass man mir als 19-Jährigem zugetraut hat einen Hof zu übernehmen und bin sehr glücklich hier in Hohenems.

Was zeichnet deinen Betrieb bzw. dein Gemüse besonders aus?

Schon als Kind habe ich mich für den biologischen Anbau interessiert und so war es für mich immer klar, dass mein eigener Betrieb mit dem Bio-Austria-Zertifikat ausgezeichnet ist. Das heißt, dass wir unsere Gemüse- und Tierprodukte biologisch, mit Liebe und viel Herzblut großziehen.

Was bietest du alles an und in welcher Form?

Über das gesamte Jahr gesehen bauen wir bis zu 30 verschiedene Gemüsekulturen an, die wir dann in Form einer Gemüsekiste, über den Hofladen und den Dornbirner Wochenmarkt verkaufen. Die Gemüsekiste kann im Raum Dornbirn und Hohenems bestellt werden und wird dann immer freitags zu einem nach Hause geliefert – weitere Informationen finden sich auf meiner Homepage. Der Hofladen hat immer donnerstags von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Des Weiteren biete ich eigene Eier an sowie Schaf- und Hühnerfleisch auf Vorbestellung an.

Geplant ist, dass du auch auf den Hohenemser Wochenmarkt kommst zukünftig. Ist das richtig?

Ich werde sehr gerne auch auf den Hohenemser Wochenmarkt kommen. Aktuell reicht das produzierte Gemüse jedoch noch nicht aus, um es auf einem weiteren Wochenmarkt anzubieten. Sobald aber auch das Freilandgemüse erntereif ist – voraussichtlich im Sommer – ist der Plan, mein Gemüse auch sehr gerne auf dem Emser Wochenmarkt anzubieten.

Hast du einen Tipp für angehende Jungunternehmer?

Mein Motto lautet einerseits „Es gibt nur ein Gas. Vollgas.“ und andererseits „Vo nix kumt nix“. Angehenden Jungunternehmen würde ich raten, es einfach zu versuchen und seinen Träumen nachzugehen, bei mir hat es auf jeden Fall funktioniert. Ich möchte mich auch bei allen Personen bedanken, die mich auf diesem Weg tatkräftig unterstützen und auch meinen Kunden, die bei mir einkaufen – ohne euch würde es „Reins Gmueas“ nicht geben.

Reins Gmueas

· Leermahdstraße 18, 6845 Hohenems

· Tel. 0650/9265525

· david.rein@gmx.at

· www.reins-gmueas.at

· Instagram: @reins.gmueas

· Öffnungszeiten Hofladen: Donnerstag, 14 – 19 Uhr

  • VIENNA.AT
  • Hohenems
  • Betriebsbesuch bei „Reins Gmueas“
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen