AA

Wie sich Sonne und Meer positiv auf die Gesundheit auswirken

Sonne und Meer bieten nicht nur Erholung, sondern fördern auch nachweislich die Gesundheit.
Sonne und Meer bieten nicht nur Erholung, sondern fördern auch nachweislich die Gesundheit. ©Canva
Sonne und Meer bieten nicht nur Erholung, sondern fördern auch nachweislich die Gesundheit. Wie sich Licht, Salzwasser und Meeresluft positiv auf Körper und Psyche auswirken, zeigt ein Überblick.

Sonnenlicht ist eine der wichtigsten natürlichen Quellen für Vitamin D. Dieses Vitamin spielt eine entscheidende Rolle für das Immunsystem, die Knochengesundheit und die Stimmungslage. Laut Studien reichen bereits 15 bis 30 Minuten Sonnenexposition pro Tag aus, um die körpereigene Vitamin-D-Produktion anzuregen. Zudem beeinflusst Sonnenlicht die Ausschüttung von Serotonin, dem sogenannten Glückshormon, positiv. Das trägt zur Verbesserung der Stimmung und zur Reduzierung von Stress bei.

Heilkraft des Meeres: Salzwasser und Meeresluft

Salzwasser hat eine nachweislich beruhigende Wirkung auf die Haut. Es kann bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Psoriasis lindernd wirken, da es entzündungshemmende Mineralien wie Magnesium enthält. Auch das Baden im Meer fördert durch den Auftrieb des Wassers die Entlastung der Gelenke und unterstützt die Durchblutung.

Die salzhaltige Meeresluft wirkt sich positiv auf die Atemwege aus. Insbesondere Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma oder Bronchitis profitieren vom Aufenthalt am Meer. Der feine Salzgehalt kann die Atemwege reinigen und Beschwerden lindern.

Ganzheitliche Erholung für Körper und Geist

Der Aufenthalt am Meer bietet nicht nur physische, sondern auch psychische Vorteile. Das beruhigende Rauschen der Wellen, die Weite des Horizonts und der Aufenthalt im Freien fördern Entspannung und Achtsamkeit. Mehrere Studien belegen, dass Naturerfahrungen wie der Aufenthalt am Meer Stresshormone reduzieren und die mentale Gesundheit stärken können.

Häufige Fragen zu den gesundheitlichen Effekten von Sonne und Meer

Wie viel Sonne ist gesund für den Körper?
Experten empfehlen 15 bis 30 Minuten Sonnenexposition pro Tag, um ausreichend Vitamin D zu produzieren.

Wie hilft Salzwasser bei Hautproblemen?
Salzwasser enthält Mineralien wie Magnesium, die entzündungshemmend wirken und Symptome bei Hautkrankheiten lindern können.

Warum ist Meeresluft gut für die Atemwege?
Meeresluft enthält feine Salzpartikel, die helfen können, die Atemwege zu reinigen und Beschwerden zu lindern.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Gesundheit
  • Wie sich Sonne und Meer positiv auf die Gesundheit auswirken
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen