AA

In T-Shirts auf den Berg: Deutsche Wanderer aus alpiner Notlage gerettet

Wanderer aus Alpiner Notlage gerettet (SYMBOLBILD)
Wanderer aus Alpiner Notlage gerettet (SYMBOLBILD) ©Screenshot Google Maps; Bergrettung Vorarlberg
Drei deutsche Wanderer setzten am Samstagabend auf der Sarojaalpe in Frastanz einen Notruf ab – sie wurden leicht unterkühlt, aber unverletzt geborgen.

Am Samstagabend (26.04.2025) gegen 23.30 Uhr setzten drei Wanderer auf der Sarojaalpe in Frastanz einen Notruf ab. Wie die Polizei mitteilte, gaben die Wanderer an, dass sie sich nicht mehr orientieren könnten und festsaßen. Die Bergrettung Frastanz rückte aus und fand die drei Personen leicht unterkühlt, aber unverletzt vor.

Wanderung begann am Mittag

Den Angaben der Wanderer zufolge starteten sie gegen 12 Uhr eine Tour in Richtung der Drei Schwestern. Wegen mangelnder Ortskenntnis und unzureichender Ausrüstung erreichten sie erst gegen 23.20 Uhr die Sarojaalpe. Dort fanden sie den Weg nicht mehr und alarmierten die Einsatzkräfte.

Unzureichende Ausrüstung und unerwarteter Schnee

Die Wanderer waren laut Polizei mit Straßenschuhen oder Laufschuhen, langen Hosen und T-Shirts bekleidet. Nur einer der drei trug zusätzlich ein Langarmhemd. Sie gaben gegenüber den Einsatzkräften an, nicht gewusst zu haben, dass auf dem Berg Schnee liegt.

Bergrettung bringt Wanderer sicher ins Tal

Die Bergrettung Frastanz übernahm die Bergung der drei Wanderer und brachte sie sicher zurück ins Tal.

Fakten zum Vorfall

  • Zeitpunkt des Notrufs: 26. April 2025, ca. 23.30 Uhr
  • Ort: Sarojaalpe, Frastanz
  • Betroffene: Drei deutsche Staatsbürger
  • Wanderziel: Drei Schwestern
  • Ausrüstung: Straßenschuhe bzw. Laufschuhe, lange Hosen, T-Shirts, ein Langarmhemd
  • Situation: Keine Verletzungen, leichte Unterkühlung
  • Bergrettung: Transport zurück ins Tal

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • In T-Shirts auf den Berg: Deutsche Wanderer aus alpiner Notlage gerettet
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen