AA

Mit über 1,5 Promille: Pedelec-Fahrer dreht durch und greift Polizei an

Bei dem Pedelec-Fahrer wurden 1,5 Promille nachgewiesen. (Symbolbild)
Bei dem Pedelec-Fahrer wurden 1,5 Promille nachgewiesen. (Symbolbild) ©Bayerische Polizei, Canva
Ein 23-Jähriger lieferte sich am Donnerstagabend eine gefährliche und völlig enthemmte Fahrt mit dem Pedelec durch Lindau. Er fuhr betrunken in Schlangenlinien, beleidigte eine Pkw-Lenkerin und attackierte später die Polizei.

Am Donnerstagabend gegen 19.50 Uhr fuhr ein 23-Jähriger mit seinem Pedelec in der Bregenzer Straße. Dabei fuhr er in Schlangenlinien, sodass nachfolgende Fahrzeuge nicht überholen konnten. Als eine 22-jährige Pkw-Lenkerin ihn überholen wollte, zeigte der Mann ihr den Mittelfinger. Daraufhin wollte die 22-Jährige ihn zur Rede stellen.

23-Jähriger wollte bei Festnahme Beamte beißen und Dienstwaffe entwenden

Daraufhin fuhr der 23-Jährige in die Blaukreuzstraße. Dabei traf er auf zwei Zeugen, die ihn bis zum Eintreffen einer Streife der Lindauer Polizeiinspektion festhalten konnten. Bei seiner anschließenden Festnahme versuchte sich der 23-Jährige, der erheblich unter Alkoholeinfluss stand, dieser zu entziehen. Er versuchte die eingesetzten Beamten zu beißen und an die Dienstwaffe eines Beamten zu gelangen. Dies konnte jedoch verhindert werden.

Gefesselt zur Dienststelle gebracht - 1,5 Promille im Blut

Mit Unterstützung durch die Lindauer Grenzpolizei konnte der 23-Jährige dann gefesselt und zur Dienststelle gebracht werden. Dort erfolgte eine Blutentnahme durch einen Arzt. Ein zuvor durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Um weitere Straftaten zu verhindern nahmen ihn die Beamten im Anschluss in Sicherheitsgewahrsam. Die Polizei leitete mehrere Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte und Beleidigung ein. 

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Deutschland
  • Mit über 1,5 Promille: Pedelec-Fahrer dreht durch und greift Polizei an
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen