Jugendpassion in der Levner Kirche zu erleben

Zeugen einer Passion berichten, was sie berührt hat, was sie verstanden haben, was sie verstört hat …
Jugendliche und junge Erwachsene bringen die Geschichte der Passion Christi in einer modernen und berührenden Inszenierung auf die Bühne – neu interpretiert und lebendig erzählt für Jung und Alt. Termin ist am Karfreitag, dem 18. April, um 20 Uhr in der Pfarrkirche Feldkirch-Levis. Der Eintritt ist frei. Eine freiwillige Spende wird dankbar entgegengenommen. Es besteht freie Platzwahl. Erfolgreich gezeigt wurde die Jugendpassion bisher zweimal in der Neuen Pfarrkirche in Lech, wo Mitte März auch die Premiere stattfand, in der neuen Pfarrkirche Bürs und in den Pfarrkirchen Dornbirn-Rohrbach, Feldkirch-Altenstadt, Innerbraz und Gantschier (Bartholomäberg). Levis wird der letzte Aufführungsort sein.
Regie: Oswald Wachter; Regieassistenz: Carolin und Sophia Wachter; Text: Hans Perstling; Souffleur: Bernd Wachter; Requisiten: Otmar Ganahl. Veranstalter ist die Theatergruppe Wald-Dalaas, in Kooperation mit den Passionsspielen Klostertal.
Darstellende
Erzählerin, Speaker – Sophia Wachter
Johannes, Jünger Jesu – Sarah Müller
Jakobus, Jünger Jesu – Lukas Felder
Petrus, Jünger Jesu – Alexander Wachter
Andreas, Jünger Jesu – Josua Andreatta
Salome, Freundeskreis Jesu – Carolin Wachter
Judith, Freundeskreis Jesu – Lorena Oberhauser
Gideon, jüdischer Soldat – Valentin Mataj
Lea, eine Magd – Mihane Kerellaj
Ruth, eine Magd – Ramona Burtscher
Kaiphas, Hoherpriester – Alexander Wachter
Hanna, Tochter des Kaiphas – Anna Salzgeber
Micha, Sohn des Kaiphas – Josua Andreatta
Procula, Frau des Pilatus – Elena Gabriel
Emilia, Freundin von Procula – Lorena Oberhauser
Römischer Soldat – Lukas Felder
Bartholomäus, Jünger Jesu – Ramona Burtscher
Johanna, Freundeskreis Jesu – Mihane Kerellaj
Thomas, Jünger Jesu – Lukas Schmidle
Maria Magdalena – Carolin Wachter
Lazarus, Freundeskreis Jesu – Valentin Mataj