AA

Salmonellen-Alarm bei Müller: Flohsamenschalen zurückgerufen

Produktrückruf bei Müller.
Produktrückruf bei Müller. ©Symbolfoto: APA
Die Drogeriekette Müller ruft indische Flohsamenschalen der Marke SilaVit wegen möglicher Salmonellen zurück. Auch viele Vorarlberger kaufen in grenznahen Filialen ein.

Rückruf bei Müller: Salmonellen in Flohsamenschalen entdeckt

Gesundheitsgefahr durch Nahrungsergänzungsmittel

Die Drogeriemarktkette Müller informiert über einen dringenden Produktrückruf: Indische Flohsamenschalen der Marke SilaVit könnten mit Salmonellen verunreinigt sein. Der Hersteller Naturawerk Gebr. Hiller GmbH & Co. KG hat am 3. April 2025 den Rückruf veröffentlicht. Auch Filialen in Grenznähe – etwa in Lindau – könnten betroffen sein und werden regelmäßig von Kunden aus Vorarlberg aufgesucht.

Dieses Produkt ist betroffen

Laut Angaben des Herstellers betrifft der Rückruf folgende Charge:

  • Produkt: Indische Flohsamenschalen
  • Marke: SilaVit
  • Inhalt: 250 Gramm
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 18.11.2026
  • Chargennummer: 29354
  • Verkaufszeitraum: 22.11.2024 bis 14.04.2025

Verbraucher:innen werden gebeten, das Produkt nicht zu verzehren und in eine beliebige Müller-Filiale zurückzubringen. Der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon erstattet.

©Müller/Naturawerk® Gebr. Hiller GmbH u0026 Co. KG

Symptome und Risiken einer Salmonellen-Infektion

Eine Infektion mit Salmonellen kann zu schwerwiegenden Beschwerden führen. Typische Symptome sind:

  • Durchfall
  • Bauchschmerzen
  • Erbrechen
  • Fieber

Besonders gefährdet sind Säuglinge, Kleinkinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. In Einzelfällen kann es zu Komplikationen wie einer Blutstrominfektion kommen.

Übertragung und Schutzmaßnahmen

Salmonellen können auch pflanzliche Produkte wie Flohsamenschalen verunreinigen. Sie überleben in Lebensmitteln über Monate hinweg – selbst bei Tiefkühlung. Um eine Ansteckung zu vermeiden, empfiehlt das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit unter anderem:

  • Ausreichende Kühlung
  • Durchgaren auf mindestens 70 °C für zehn Minuten
  • Gründliche Händehygiene

Bei Verdacht auf eine Infektion sollte ärztlicher Rat eingeholt und auf leichte Kost sowie ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden.

Kontakt und weitere Informationen

Für Rückfragen stehen Kundendienststellen zur Verfügung:

Verbraucher werden gebeten, diese Information auch im privaten Umfeld weiterzugeben.

Häufige Fragen zum Müller-Rückruf

Welche Flohsamenschalen sind vom Rückruf betroffen?
Betroffen sind indische Flohsamenschalen der Marke SilaVit (250 g), Mindesthaltbarkeitsdatum 18.11.2026, Chargennummer 29354.
Warum werden die Flohsamenschalen zurückgerufen?
Es besteht der Verdacht auf eine Salmonellen-Kontamination, die gesundheitsschädlich sein kann.
Wo kann ich das Produkt zurückgeben?
Das Produkt kann in jeder Müller-Filiale – auch ohne Kassenbon – zurückgegeben werden.
Gilt der Rückruf auch für Filialen in Grenznähe?
Ja, der Rückruf gilt deutschlandweit, auch für Filialen wie in Lindau, die häufig von Vorarlberger:innen besucht werden.
  • VIENNA.AT
  • Deutschland
  • Salmonellen-Alarm bei Müller: Flohsamenschalen zurückgerufen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen