"Ich habe mich hier wohlgefühlt, aber Veränderung tut gut" – Strolz Leuchten zieht um

Nach elf Jahren in der Römerstraße verabschiedet sich "Strolz Leuchten" von der Bregenzer Innenstadt. Künftig will sich das Unternehmen auf einen neuen Store in Dornbirn konzentrieren.

Elf Jahre lang fand man den Flagship-Store des Bregenzerwälder Handwerksunternehmens in Bregenz. "Geplant ist, dass ich Ende Juni schließe", verrät Geschäftsführerin Anna Claudia Strolz beim Lokalaugenschein von VOL.AT. Spätestens im September will sie am neuen Standort eröffnen. "Wenn nicht jetzt, wann dann", dachte sie sich. "Bei jeder Veränderung muss man nochmal Gasgeben und das bringt auch neuen Schwung."

Video: Strolz Leuchten in Bregenz
Neuer Standort mit drei Ebenen
Auf der Suche nach einem geeigneten neuen Geschäft überlegte Strolz auch, in den Bregenzerwald zurückzukehren, wo nach wie vor in Schwarzenberg produziert wird. Eher zufällig kam sie zum neuen Geschäftslokal in der Marktstraße. Dort schloss im Dezember 2023 "Tasche und Co." nach 14 Jahren. Die Lage neben dem Bregenzerwälder Juwelier Michael Rüscher und der Rösterei Kaffeebohne mit Café hat es Strolz angetan: "Das ergibt, glaube ich, eine ganz coole Ecke." Das Gebäude ist für sie zudem ein architektonischer Hingucker.

Ein großer Vorteil sei, dass das Geschäft etwas größer sei, so Strolz. Das neue Lokal verfüge über drei Ebenen und eine besondere architektonische Qualität. Bisher gab es in Bregenz einen Tisch mit Schauwerkstatt-Ecke. Im neuen Flagshipsotre wird die Werkstatt noch sichtbarer eingebunden und etwas abgegrenzt: "Wenn du ins Schaufenster schaust, siehst du nachher eigentlich direkt auf die Werkstattbank." Das ermögliche, das Handwerk deutlicher zu zeigen: "Das ist Handwerk. Und das sieht man dann auch", so Strolz.

Gründe für den Umzug
"Es ist schade um die Römerstraße", sagt Strolz, betont jedoch, dass Dornbirn aus mehreren Gründen geeigneter sei. "Ich finde die Fußgängerzone sehr gut. Das ist nicht der ausschlagende Punkt", verdeutlicht die Geschäftsführerin. Auch ein weinendes Auge sei dabei, gibt sie zu verstehen: "Ich hatte hier ein total schönes Geschäftslokal. Ich habe mich wohlgefühlt. Aber Veränderung tut gut."

Der Einrichtungshandel sei in der Messestadt stärker vertreten, auch die Kundschaft im Bereich Wohnen sei dort präsenter. Zudem liege der Standort für sie günstiger: Anna Claudia Strolz wohnt und produziert in Schwarzenberg. Künftig geht es übers Bödele quasi direkt zum neuen Geschäft. Auch die Marktstraße an sich hat ihre Vorteile: "Ich habe dort eine Ladezone vor dem Geschäft, es gibt Parkplätze für Kunden direkt davor. Das ist natürlich gerade bei meinen Leuchten bequem."

Leuchten im Fokus – Sortiment leicht erweitert
Strolz war kürzlich auf der Mailänder Möbelmesse sowie der Lichtmesse EuroLuce unterwegs, um neue Anregungen zu holen. Es sei geplant, das Sortiment punktuell zu erweitern – mit europäischen Produkten und hochwertigen Materialien. Die Nähe zum Handwerk bleibt ein zentrales Thema: "Der Fokus liegt immer auf Handwerk und auf in Europa produziertem. Ich finde einfach, wir müssen das Geld in der Region lassen."
Inspiriert von Vorgänger "Tasche und Co." könnten etwa auch handgefertigte italienische Taschen dazukommen. "Wir sind auf Lampenschirme spezialisiert. Das ist ein gutes Alleinstellungsmerkmal", erklärt Anna Claudia Strolz. "Natürlich bleiben meine Leuchten immer im Fokus." Kerzen bleiben ebenfalls fixer Teil des Sortiments.

(VOL.AT)