Das ist los zu Ostern 2025 in Niederösterreich

Wer noch nach Inspiration für die Osterferien sucht, sollte sich auch das Angebot in Niederösterreich genauer ansehen. Schönes Frühlingswetter und zahlreiche Ostermärkte und Events dürfte auch Kurzentschlossene für einen Ausflug begeistern.
Weinviertel: Osterfest für Genießer und Traditionsliebhaber
Im Weinviertel vereint die Zeit um Ostern herum Brauchtum, Kulinarik und traditionelle Veranstaltungen. Ein Highlight ist der Osterspaziergang am 21. April durch die Kellergasse Stoitzendorf. Beim in die ‚Grean geh’n‘ bedankte sich früher der Winzer bei seinen Leuten mit einer kräftigen Jause für ihre Arbeit. Heute spaziert man am Ostermontag in die Kellergasse, man geht zum Weinhüterkreuz oder zur Hiatahittn und begrüßt die erwachende Natur. Ebenfalls nicht fehlen darf natürlich die Eibesthaler Passion, die jedes Jahr auf Neue mit einer eindrucksvollen Inszenierung der Ostergeschichte zahlreiche Gäste begeistert.
Für Genießerinnen und Genießer gibt es viele kulinarische Höhepunkte wie das Osterbuffet in der Wein.Küche in Poysdorf oder den Osterbrunch in der Therme Laa. Die Gäste können sich auf regionale Köstlichkeiten und optimal abgestimmte Weine freuen. Die Schauküche und das vielfältige Spezialitäten-Buffet garantieren ein kulinarisches Erlebnis. Wer sich intensiver für die Weinkultur interessiert, kann bei der Wein-Plauderei "Oster.Hasen.Zeit" im Weingut Hagenbüchl edle Tropfen verkosten.
Kunsthandwerk und tierische Ostern für Groß und Klein im Waldviertel
Die Osterzeit im Waldviertel wird sehr durch die Natur, die Handwerkskunst und die regionale Kulinarik geprägt. Das "Große Hoppelfest" in den Kittenberger Erlebnisgärten verwandelt die weitläufigen Gartenanlagen ab dem 12. April in ein österliches Paradies mit Mitmachstationen, Bastelworkshops und einer Ostereiersuche für Kinder. Zudem können sich die Gäste auf tierische Osterbegegnungen mit Alpakas, Lamas, Ponys und Ziegen freuen. Der Osterhasenzug bringt die großen und kleinen Gäste am 19. April von Heidenreichstein zum Hasenbühel mit spannender Nesterlsuche und Osterhasenfamilie.
Schloss Hof in der Donauregion begeistert mit Ostermärkten
Entlang der Donau wird Ostern mit historischen Festen und eindrucksvollen Veranstaltungen gefeiert. Das Schloss Hof öffnet seine Tore für den beliebten Ostermarkt, der ab 29. März an allen Wochenenden bis Ostern stattfindet. Die Gäste erwartet eine Ausstellungsvielfalt rund um Kunsthandwerk und Kulinarik, Musik, Begegnungen mit dem Osterhasen, Ponyreiten, Zaubershows und Kasperlvorstellungen sowie spannende Führungen durch die neue Sonderausstellung "Der Eugen hinter dem Prinzen – 300 Jahre Schloss Hof".
Die Natur des Mostviertels erkunden
Das Mostviertel zeigt sich zu Ostern von seiner schönsten Seite. Die berühmte Birnbaumblüte entlang der Moststraße ist ein Naturerlebnis, das zu ausgedehnten Osterwanderungen oder -Radtouren einlädt.
Das leibliche Wohl kommt am 13. April unter anderem beim Osterbrunch in der Kartause Gaming auf seine Kosten. Verwöhnt werden die Gäste im Prälatensaal mit regionalen und österlichen Köstlichkeiten. Ein Kinderprogramm, bei dem Ostereier bemalt und Ostergeschenke gebastelt werden, rundet den Brunch ab.
Am Karsamstag laden die Rabensteiner Naturfreunde zur Osternesterlsuche am Geisbühel ein. Um 13 Uhr kommt der Osterhase und versteckt mit seinen Kameraden die Nesterl.
Burg Plankenstein lockt Gäste am 12. und 13. April zum Ostermarkt. Freuen können sich die Besucherinnen und Besucher auf Suchspiele mit Personensuchhunden, ein Kinderprogramm, Aussteller aus Kunst und Handwerk sowie regionale Köstlichkeiten.
Regionale Schmankerl in den Wiener Alpen
Die Wiener Alpen legen zu Ostern noch mehr Wert auf Tradition, Natur und Erholung. Der Reichenauer Ostermarkt im und um das Schloss Reichenau lädt von 11. bis 13. April zu einem gemütlichen Bummel durch historische Gemäuer ein und hält zahlreiche Geschenkideen und regionale Spezialitäten bereit. Besonderes Highlight: Vor Ort gibt es auch Alpakas zu sehen.
In Wiener Neustadt begeistert am 11. und 12. April der Ostermarkt am Dom mit einem breiten Angebot an Kunsthandwerk, Osterdekorationen und Delikatessen aus der Region. Der Markt wird von der Stadt Wiener Neustadt in Kooperation mit der Initiative "So schmeckt Niederösterreich" organisiert.
Ein weiteres österliches Highlight ist der Osterbrunch im Hotel Schneeberghof. Gäste können sich am Ostersonntag auf einen vielfältigen Brunch freuen sowie am Ostermontag auf ein Sekt- und Lachsfrühstück – um eine Reservierung wird gebeten.
Prämierte, selbsterzeugte, traditionelle und bodenständige Produkte finden Osterbegeisterte am 17. und 18. April auf dem Bauern- & Ostermarkt bei Fam. Woltron in Würflach. Bereichern kann man sein Osterfest durch die dortigen Selch- und Fleischwaren, Bauernbrot, Most, Cider, Schnäpse und viele weitere Köstlichkeiten.
Das Beste aus beiden Welten: Entspannung pur oder Actionprogramm im Wienerwald
Der Wienerwald lädt mit seinen idyllischen Landschaften und kulturellen Schätzen zu einem abwechslungsreichen Osterfest ein.
Besonders für Familien ist das Ostereiersuchen auf der Kellerwiese in Purkersdorf ein unvergessliches Erlebnis, bei dem sich die Kleinen am Ostersonntag auf eine spannende Suche nach bunten Ostereiern begeben können. Um die 1.000 bunte Ostereier sowie einige süße Kleinigkeiten warten darauf, gefunden zu werden
Am Karsamstag können sich Besucherinnen und Besucher in Bad Vöslau auf den OsterWochenMarkt freuen. Vielfältige Kunsthandwerks-Aussteller freuen sich, die Gäste willkommen zu heißen. Ein Geheimtipp für österliches Kunsthandwerk und ein buntes Familienprogramm ist der österliche Kunsthandwerksmarkt "Vorfreude auf Ostern" am 12. und 13. April. Das stilvolle Areal des Wasserschlosses Kottingbrunn verwandelt sich am Palmwochenende in einen stimmungsvollen Ostermarkt mit Kunsthandwerk, Kulinarik und einem abwechslungsreichen Kinderprogramm.
(Red)