So wird das Wetter beim Wien Marathon 2025

VIENNA.at hat bei Geosphere Austria nachgefragt, welches Wetter die Läufer beim 42. Vienna City Marathon erwartet. Am Wochenende spielen die Temperaturen dabei von 18 bis 0 Grad alle Stückerl, für die Teilnehmer heißt es vor allem am Sonntag "warm anziehen".
Die Wetter-Prognose beim Wien Marathon 2025 im Detail
Der Freitag, den 4. April, startet unter Hochdruckeinfluss sonnig, vorübergehend können sich aber auch harmlose Quellwolken zeigen. Der Wind weht schwach bis mäßig, die Schauerneigung ist sehr gering. Die Temperaturen klettern im Laufe des Tages auf bis zu 18 Grad, perfekte Bedingungen also für die letzten Vorbereitungen auf den Wien Marathon am Sonntag.
Am Samstag, den 5. April, kommt dann der Wetterumschwung: Der Tag beginnt zwar noch teils sonnig, von Norden her ziehen aber mehr und mehr Wolken auf und auch der Wind frischt auf und es wird deutlich kühler. Ab Mittag steigt zudem die Neigung zu Regenschauern an. Die Tagestemperaturen liegen bei knapp 17 Grad, bis zum Abend kühlt es wegen des lebhaften Nordwinds auf 7 bis 9 Grad ab.
Beim Vienna City Marathon am Sonntag, den 6. April, erwartet die Teilnehmer heuer laut Geosphere Austria frostiges Wetter. Zum Startschuss um 9.00 Uhr wird das Thermometer nur 0 Grad anzeigen, was sich in Kombination mit lebhaftem Nordwind aber sogar wie -4 bis -5 Grad anfühlen wird. Einziger Trost für die Läufer: Die Wahrscheinlichkeit für Niederschlag (mitunter auch für ein paar Schneeflocken) bleibt insgesamt gering und es zeigt sich während des Marathons auch öfter die Sonne. Im Laufe des Vormittags ändert sich bei der Temperatur aber nicht viel, denn der Tageshöchstwert liegt bei nur 4 Grad.
(Red)