AA

Klimawandelanpassung leicht gemacht

Projekt BODAguat bietet Do-it-yourself Anleitung zum einfachen Entsiegeln und Begrünen auf dem eigenen Grundstück.

Versiegelter Boden kann kein Wasser aufnehmen, speichern oder verdunsten und das Bodenleben stirbt ab. Das schadet der Artenvielfalt, dem Klima, dem Wasserhaushalt und mindert die Lebensqualität. Doch es geht auch anders! Wie, das zeigt das LEADER Projekt BODAguat des Vereins Bodenfreiheit in Kooperation mit KLAR! Vorderland-Feldkirch.

Den Start bilden zwei Veranstaltungen im Vorderland noch vor Ostern. Ein Vortrag bietet wissenswerte Informationen und Praxistipps rund ums Entsiegeln und naturnahe Begrünen. Im darauffolgenden Workshop kann selbst Hand angelegt werden. Unter fachkundiger Anleitung wird eine Asphaltfläche entsiegelt und begrünt. Die Veranstaltungen sind kostenlos und richten sich an alle Interessierten.

Von Mai bis Juni folgt ein Wettbewerb. Der Verein Bodenfreiheit und KLAR! Vorderland-Feldkirch vergeben in der Region zwei kostenlose Entsiegelungen und Begrünungen in der Größe von je rund 13 m² – das kann ein Parkplatz sein oder ein Streifen einer Hauseinfahrt. Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung bietet die Webseite des Vereins Bodenfreiheit.

Zeitgleich entsteht ein Folder, der Fachwissen und Praxistipps bündelt und zur Do-it-yourself-Umsetzung anleitet. Exkursionen zu gelungenen Praxisbeispielen ermöglichen den Erfahrungsaustausch und machen erlebbar, dass Entsiegeln und Begrünen im Privatbereich positive Veränderungen schafft. Später im Projekt folgen Workshops mit Kindern und Jugendlichen und ein Fortbildungsangebot an der PH Vorarlberg für Lehrpersonen. All das fördert das Bewusstsein über unseren Umgang mit Boden, die Möglichkeiten der Klimawandelanpassung und der Förderung der heimischen Biodiversität mittels Bodenentsiegelung. Zugleich werden die Projektteilnehmer befähigt und motiviert, selbst aktiv zu werden. So bietet das Projekt die Sicherheit, dass nicht nur geredet wird, sondern tatsächlich etwas passiert.

Veranstaltungshinweis
Vor Ostern dreht sich im Vorderland alles ums Entsiegeln und Begrünen. Am 10.04. findet um 19:00 in der Stickerei in Rankweil ein Praxisvortrag mit Tipps und Tricks vom Baufachexperten und einer Landschaftsplanerin statt. Am 12.04. heißt es für die Teilnehmer des Workshops von 09:00 – 12:00 selbst Hand anlegen und eine Fläche in Röthis entsiegeln und mit Bäumen und Saatgut begrünen. Alle Informationen und Anmeldung zum Workshop unter www.bodenfreiheit.at

Projektinfo
Die Angebote sind Teil des von Bund, Land Vorarlberg und EU (LEADER) geförderten Projekts „BODAguat – Einfach Entsiegeln und Begrünen“ in der Region Vorderland-Walgau-Bludenz. Das Projekt wird vom gemeinnützigen Verein Bodenfreiheit umgesetzt, unterstützt durch die KLAR! Region VorderlandFeldkirch.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Klimawandelanpassung leicht gemacht
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen