AA

Palliativsymposium 2025 ein Tag der Wissensvermittlung in Batschuns

©Bildungshaus Batschuns
Am Donnerstag fand das Symposim zum mit dem Thema Leben erfahren im Bildungshaus Batschuns statt.

Christof Abbrederis als Leiter des Hauses begrüßte rund 60 Interessierte, u.a. Brigitta Soraperra, Elmar Simma, DDr. Klaus Gasser (Hospiz am See). Als erster Beitrag fand der Vortrag über die ressourcenorientierte und kultursensible Begegnung mit Flüchtlingen in Vorarlberg von Markus Roth, BA, der wertvolle Einblicke in die Arbeit der Caritas Vorarlberg – Flüchtlingshilfe bot.

©Bildungshaus Batschuns

Die vertiefenden Workshops reichten von den positiven Aspekten der Verdrängung über Wege zu einem guten Umgang mit sich selbst bis hin zur wohltuenden Wirkung von Musik. Besonders praxisnah war der Workshop zum sinnvollen Einsatz von Opioiden bei Palliativpatient:innen, der anhand von Fallbeispielen aus der Praxis wichtige Erkenntnisse vermittelte.

Die Teilnehmenden genossen die Atmosphäre und konnten sich hochkarätigen Referierenden, u.a. mit Prim. Dr. Georg Weinländer (LKH Hohenems - Department für Psychosomatik), Mag. Thomas Wienerroither (Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck), sowie Dr. Otto Gehmacher und Andrea Moosbrugger, BA, BSc (Palliativstation Hohenems) u.v.m. austauschen.

Das Palliativsymposium 2025 war ein bedeutender interdisziplinärer Tag, der durch die gelungene Mischung der Themen und der authentischen Moderation durch Katharina Rizza, MSc. (Bildungshaus Batschuns) und Dr. Bernd Hartmann (Österr. Krebshilfe Vorarlberg), einen nachhaltigen Eindruck hinterließ.

Organisiert von der österreichischen Krebshilfe Vorarlberg, der Palliativstation LKH Hohenems, der Krankenhausseelsorge der Diözese Vorarlberg, der Caritas Hospiz und dem Bildungshaus Batschuns. Finanziell unterstützt durch das Land Vorarlberg.

©Bildungshaus Batschuns

Über die Bildungshaus Batschuns gGmbH:

Das Bildungshaus Batschuns ist ein renommiertes Zentrum für Erwachsenenbildung, das inspirierende Seminare und Workshops in einer aussichtsreichen Umgebung anbietet. Mit einem breiten Spektrum an Themen fördert es lebenslanges Lernen und persönliche Entwicklung. Hier treffen moderne Lernmethoden auf eine entspannte Atmosphäre. Entdecken Sie vielfältige Themen und profitieren Sie von erstklassigen Referierenden.

QR Code: aktuelles aus unserem Programm

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Palliativsymposium 2025 ein Tag der Wissensvermittlung in Batschuns
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen