Sturn will in Röthis die Zukunft mitgestalten und die Natur bewahren

„Sparen bei der Bildung können wir uns nicht leisten“, sagt Sturn. Sie setzt sich für Raum für Kinder, nachhaltige Mobilitätskonzepte und eine durchdachte Ortsentwicklung ein. Ihre Vision: schöne, lebenswerte Räume statt überdimensionierter Bauprojekte, ein Röthis, das in die Zukunft blickt, ohne seine Identität zu verlieren.
Wohnen mit Weitblick
Sturn wohnt in einer durchgrünten 70er-Jahre-Wohnanlage, die für sie zeigt, wie verdichtetes Wohnen funktionieren kann. „Vom fünften Stock blicke ich bis nach Feldkirch, trotzdem kann ich ebenerdig in den Weinberg.“ Ihr Zuhause verbindet Offenheit und Privatsphäre – genau das, was sie sich auch für Röthis wünscht.
Naturverbundenheit und Kreativität
Ihr wilder Garten ist ihr Rückzugsort – ein Raum für Biodiversität, Begegnung und Entspannung. Als Landschaftsarchitektin denkt sie in Bildern: Ihr Skizzenheft und ihre Stifte sind ihre wichtigsten Begleiter, um Ideen festzuhalten und neue Konzepte zu entwickeln.
Genuss und Kultur
Kulinarisch setzt sie auf Gemüse aus dem eigenen Garten oder von der Solawi, während sie sich im Freihof in Sulz besonders wohlfühlt. Rotwein oder Gin-Tonic gehören für sie ebenso zum Genuss wie gute Musik – von alter Musik über Weltmusik bis zu den Klassikern der 80er und 90er.
Röthis aktiv gestalten
Für Sturn ist klar: Röthis braucht klare Entscheidungen und nachhaltige Lösungen. Sie setzt auf eine starke Einbindung der Bevölkerung, den Schutz der Umwelt und eine durchdachte Ortsentwicklung – damit Röthis auch für kommende Generationen lebenswert bleibt.
Steckbrief
- Name: Gudrun Sturn
- Alter: 47
- Wohnort: Röthis
- Beruf: Unternehmerin, Büro für Landschaftsarchitektur
- Familienstand: Verheiratet
- Kinder: Zwei
- Zuhause: Ich wohne in einer 70er-Jahre Wohnanlage, durchgrünt und besonders.
- Liebster Gegenstand: Stifte und Skizzenheft – für Ideen, Skizzen, Pläne und Texte.
- Haustiere: Kater Julius
- Hobbys: Wilder Garten, Biodiversität fördern, Taiji
- Lieblingsgericht: Gemüse aus meinem Garten oder von der Solawi
- Lieblingsrestaurant: Freihof in Sulz
- Kocht gerne: Ja, am liebsten mit Zutaten aus dem eigenen Garten
- Genussmittel: Rotwein oder Gin-Tonic und Wasser
- Lieblingsbuch: Der Apfelbaum – Mira Lobe
- Lieblingsfilm: When They See Us, Maid (Netflix)
- Lieblingsmusik: Alte Musik, Weltmusik, 80er, 90er
- Letztes Event: Funken und Frauenempfang
- Warum kandidieren Sie?: Mit Kreativität, Tatkraft und Weitblick möchte ich die hohe Lebensqualität in Röthis erhalten und die Zukunft aktiv gestalten. Ich sehe, dass die Dinge bisher in Röthis nur zögerlich umgesetzt werden. Ich stehe für mehr Transparenz, Offenheit und die Einbindung der Bevölkerung.
- Größtes Ziel: Raum für Kinder – jetzt! Schön Bauen statt Klotzen: Umsetzung Bebauungsplan, Zentrumsentwicklung und nachhaltige Mobilitätskonzepte. Grün wirkt: gesunde Umwelt mit Artenvielfalt, mehr Bäume, PV-Anlagen, Kontrolle der Aushubdeponie Malonsbach.
- Wie schalten Sie ab?: Im Garten, mit meiner Familie, beim Taiji, beim Kochen.
- Perfekter Sonntag: Frühstück mit der Familie, raus in die Natur, gerne mit Freunden.
Hinweis der Redaktion: Die Bilder wurden der Redaktion zur Verfügung gestellt.