Am Faschingsdienstag hieß es in Hörbranz noch einmal: Feiern, tanzen und das närrische Treiben in vollen Zügen genießen! Kronewirt Michael Egger und sein Team stellten ihr Lokal zur Verfügung, um allen Faschingsbegeisterten einen gebührenden Kehraus zu ermöglichen.
Für die musikalische Abrundung des Abends sorgten DJay Rome und DJ Ancore, die mit ihren Beats die Wände zum Wackeln brachten und die Tanzfläche durchgehend füllten. An der Bar wurden die Gäste mit erfrischenden Drinks versorgt – der ideale Ausgleich für den schweißtreibenden Endspurt vor der Fastenzeit.
Auch die Leiblachtaler Schalmeien gaben an diesem Abend ihre letztes Faschingskonzert 2025. Mit ihren einzigartigen Instrumenten und ihrer mitreißenden Performance bewiesen sie einmal mehr, warum sie als Stimmungsgaranten bekannt sind. Natürlich ließ es sich auch das 48. Hörbranzer Prinzenpaar, Prinzessin Margot und Prinz Wolfgang, nicht nehmen, gemeinsam mit ihrem „räuberischen“ Gefolge diesen letzten Faschingsabend ausgiebig zu feiern. Die beiden wurden noch einmal für ihre herausragende Regentschaft und ihre mitreißende Faschingszeit gefeiert. Auch an diesem Abend wurde das herzliche Hörbranzer Prinzenpaar und seine Anhänger für ihren wunderbaren und einzigartigen Fasching gelobt. Die Hörbranzer Raubritter boten auch die letzten Stunden die standesgemäße Prinzenpaareskorte. Begleitet von zahlreichen maskierten Faschingsfans, Gruppen und Zünften verabschiedete sich Hörbranz mit einem rauschenden Fest von der fünften Jahreszeit. Ein Kehraus, wie er im Buche steht – voller Lebensfreude, Musik und unvergesslicher Momente.
Die große Leiblachtaler Faschingsgilde möchte sich auf diesem Weg noch einmal bei allen Veranstaltern, Unterstützern, Mäschgerlen, Faschingsanhängern, Freunden und Bekannten für den Fasching 2025 bedanken. Die Gilde wurde überall herzlichst empfangen und aufgenommen und mit ihrer engagierten Art haben das Prinzenpaar viele Türen geöffnet!! Auch allen Besuchern der Faschingsveranstaltungen im Leiblachtal gebührt großer Dank, mit ihrem mitfeiern, mitlachen und mittanzen wird die lange Tradition der fünften Jahreszeit in den Orten weitergelebt und weitergeführt.