```html
Vienna Academics Ball 2025: Demonstrations, Bans, and Blue Prominence
```

The JöH also called again on Friday for the cancellation of the ball by the Hofburg operators. It is "shocking that German-nationalist fraternities dance in the most prestigious rooms of the republic," said JöH President Alon Ishay.
Prior to the event, the JöH caused a stir with a video-projected "Countdown to the Nazi Ball" on the outer castle gate. As announced by the Jewish Student Union on Friday in a statement, the projection was removed on the eve of the ball at the request of the police. The police confirmed to the APA that a report had been filed on suspicion of incitement. According to the JöH, ball organizer Udo Guggenbichler (FPÖ) had observed the projection during a rally beforehand.
Intense Protests at the Vienna Academics Ball 2014
The ball has repeatedly been accompanied by sometimes intense protests in the past. Particularly in 2014, there were numerous acts of vandalism and a significant number of injured demonstrators and police officers. In the years that followed, the situation calmed down significantly.
The demonstrators' discontent was always primarily directed against German-nationalist fraternities, which have been organizing and shaping the event since 1952. Until 2012, the event was organized by the Vienna Corporations Ring (WKR). After disagreements with the Vienna Hofburg, the FPÖ Vienna took over the organization, renaming it the "Academics Ball."
This year, numerous high-ranking guests from the Freedom Party are again expected, including the blue National Council President Walter Rosenkranz and the Vienna FPÖ leader Dominik Nepp.
The further guest list has always caused a stir in the past. Most recently, Martin Sellner, former head of the "Identitarian Movement," classified as far-right by the Office for the Protection of the Constitution, danced in the Hofburg, and in 2012, the French right-wing nationalist Marine Le Pen attended the ball.
(APA/Red)
Niki Kunrath, Menschenrechtssprecher der Wiener Grünen, sprach am Freitag in Bezug auf den Veranstaltungsort in der Hofburg von einem "fatalen Zeichen", das hier ausgesendet werde. "Für die Menschenrechtsstadt Wien ist es beschämend, dass der sogenannte 'Akademikerball' der Wiener FPÖ nach wie vor im Herzen Wiens stattfindet", sagte Kunrath in einer Aussendung.
Auch die JöH forderte am Freitag erneut die Absage des Balls seitens der Hofburg-Betreiber. Es sei "schockierend, dass deutschnationale Burschenschaften in den prestigeträchtigsten Räumen der Republik tanzen", sagte JöH-Präsident Alon Ishay.
Die JöH hatte im Vorfeld mit einem videoprojizierten "Countdown bis zum Nazi-Ball" auf das äußere Burgtor für Aufsehen gesorgt. Wie die Jüdische Hochschülerschaft am Freitag in einer Aussendung bekanntgab, sei die Projektion am Vorabend des Balls nach Aufforderung durch die Polizei entfernt worden. Die Polizei bestätigte der APA, dass eine Anzeige wegen Verhetzungsverdacht erstattet worden sei. Laut JöH soll Ballorganisator Udo Guggenbichler (FPÖ) die Projektion im Rahmen einer Kundgebung zuvor beobachtet haben.
Heftige Proteste beim Wien Akademikerball 2014
Der Ball wurde in der Vergangenheit immer wieder von zum Teil heftigen Protesten begleitet. Insbesondere im Jahr 2014 kam es zu zahlreichen Sachbeschädigungen und auch zu einer erheblichen Anzahl an verletzten Demonstranten und Polizisten. In den Jahren danach beruhigte sich die Situation aber deutlich.
Der Unmut der Demonstranten richtete sich stets vorwiegend gegen deutsch-nationale Burschenschafter, die bereits seit 1952 die Veranstaltung ausrichteten und prägten. Bis 2012 wurde die Veranstaltung vom Wiener Korporationsring (WKR) organisiert. Nach Differenzen mit der Wiener Hofburg übernahm die FPÖ Wien die Organisation, die ihn dann in "Akademikerball" umtaufte.
Auch heuer werden wieder zahlreiche hochrangige Gäste aus der Freiheitlichen Partei erwartet, unter anderem der blaue Nationalratspräsident Walter Rosenkranz sowie der Wiener FP-Chef Dominik Nepp.
Die weitere Gästeliste hatte in der Vergangenheit stets für Aufsehen gesorgt. Zuletzt schwang Martin Sellner, ehemaliger Kopf der vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuften "Identitären Bewegung" das Tanzbein in der Hofburg, 2012 besuchte die französische Rechtsnationalistin Marine Le Pen den Ball.
(APA/Red)
This article has been automatically translated, read the original article here.