Am Samstag den 1. März fand in Hörbranz der beliebte Familienumzug statt. Und Wettergott Petrus muss ein Faschingsfan sein, er lieferte perfektes Umzugswetter. Pünktlich um 13.30 Uhr starteten die Leiblachtaler Schalmeien musikalisch den Umzug und führten durch die Ziegelbachstraße zum unteren Kirchplatz, der zu einem großen „Spiel- und Tummelplatz“ umfunktioniert wurde. Gleich hinter den Musikern präsentierte sich die Hörbranzer Kindergarde, gefolgt vom 48. amtierenden Hörbranzer Prinzenpaar, Prinzessin Margot und Prinz Wolfgang, die von ihrem räuberischen Gefolge und den Organisatoren, den Hörbranzer Raubrittern, begleitet wurden. Die beeindruckende Einrad-Gang der Mittelschule Hörbranz, Kindergartengruppen vom Kindergarten Unterdorf und Dorf, die Musikschule Leiblachtal, die Hörbranzer Lebenshilfegruppe und der Musikverein Hörbranz zeigten sich Stolz den vielen Zuschauern. Die Hörbranzer Gruppen „Zitronen“, die Bergerly Hills, die Pink Panthers und die Gruppe vom Kinderfasching Leiblach bewiesen, das Fasching in Hörbranz groß und in vielen Bereichen gefeiert wird. Aus Vorarlberger Gemeinden sorgten die Howilar Rutschbugglar, der Lochauer Berger Kinderfasching, die Bäumler Zunft Lochau, die Gruppe Hotzenplotz aus Bregenz, die Rüthinger Fasnachtsnarren und die Riefensberger Faschingsnarren für zusätzliche Farben. International bereicherten die Flachshuiler Guggamusik Sonthofen, die NZ-Burg Hohenegg Grünenbach und die Landjugend Weiler den Familienumzug. Die Zuschauern konnten sich über ausgefallene Kostüme, gutgelaunte und rücksichtsvolle Umzugsteilnehmer und reichlich Süßigkeiten freuen.
Nach dem Umzug weiterfeiern!
Nach dem Umzug wird in Hörbranz noch ein abwechslungsreiches Faschingsprogramm am Kirchplatz geboten. Vereine aus Hörbranz bewirteten den Festplatz und luden mit Getränken und Speisen zum Verweilen und Beisammensein ein. Für Kinder gab es verschiedene kostenlose Spielstationen, die von den Standbetreibern betreut und deren Teilnahme mit kleinen Süßigkeiten belohnt wurden. Stärken konnten sie sich anschließend mit Hotdog und Saft unter den Volksschultorbögen, die von den Hörbranzer Raubrittern ausgegeben wurden. Auf der Kirchenstiege zeigten die Schalmeien und Guggamusiken ihr Können. In der Turnhalle hinter der Volksschule konnten die kleinen Mäschgerle mit den Leiblacher Fetzahexa tanzen, hüpfen, basteln und Spaß haben. Auf der zweiten Hälfte der Turnhalle sorgte DJ Jantastik (alias Jannik Velbinger) mit Partymusik, Lichteffekten und satten Beats für Discofeeling bei Kindern und Jugendlichen. Ab 16.00 Uhr öffneten die Leiblachtaler Schalmeien die Türen beim Leiblachtalsaal und alle die noch weiterfeiern wollten, können die legendäre „After-Umzugsparty“ genießen.
Familienumzug mit Tradition
Bereits seit Jahren setzen die Hörbranzer Raubritter bei ihrem Umzug auf Klasse statt Masse. Dass ein Umzug gelingt, hängt nicht nur von der Gruppen- und Wagenanzahl ab. Wichtiger ist den Organisatoren, dass gemeinsam, entspannt und familienfreundlich Fasching gefeiert werden kann und auch örtlichen Vereinen mit der Bewirtung des Festplatzes die Möglichkeit zur Vorstellung gegeben wird. Weiter ist seit langem die freiwillige Feuerwehr Hörbranz ein wichtiger Partner in der Umzugsdurchführung. Ehrenamtlich sorgen sie für die Verkehrssicherheit im Ort. Viele Veranstaltungen in Hörbranz wären ohne ihre Unterstützung gar nicht möglich.
Nach dem erfolgreichen Familienumzug 2025 in Hörbranz können die Raubritter um Komtur Thomas Lissy bereits in Kürze mit den Planungen für nächstes Jahr beginnen.