AA

Technischer Defekt löste Großbrand in Wohnhaus aus

Nach Brand in Feldkirch: Ursache geklärt
Nach Brand in Feldkirch: Ursache geklärt ©VOL.AT/Vlach
Nach dem Brand in einer Mehrparteienwohnanlage in Feldkirch am 21. Februar, bei dem 12 Personen verletzt wurden, gibt es nun Klarheit über die Brandursache. Laut dem Landeskriminalamt Vorarlberg entstand das Feuer durch einen technischen Defekt im Esszimmer einer Erdgeschosswohnung.
Feuerwehreinsatz in Feldkirch: Brand in Wohnhaus

Gegen 20:50 Uhr brach das Feuer in der Wichnergasse aus. Alarmierte Nachbarn führten dazu, dass die Einsatzkräfte rasch am Ort waren. Der Brand, der sich schnell auf das Stiegenhaus ausdehnte, sorgte für massive Rauchentwicklung. Mindestens sieben Bewohner wurden von der Feuerwehr mit der Drehleiter aus den oberen Stockwerken gerettet.

"Brand aus" konnte bereits um 21:25 Uhr vermeldet werden, nachdem die Feuerwehr den Brand von außen und innen bekämpfte. Die betroffenen Personen wurden in die Krankenhäuser Feldkirch, Dornbirn und Hohenems eingeliefert, das Brandobjekt ist derzeit nicht bewohnbar. Für die Bewohner wurden Notunterkünfte bereitgestellt.

Technischer Defekt als Ursache

Die Ermittlungen des LKA führten schnell zu dem Schluss, dass ein technischer Defekt ursächlich für das Feuer war, was die Ermittlungen abschließt und für die Betroffenen zumindest eine Frage klärt. Die Wiederherstellungsarbeiten und die Unterstützung der betroffenen Bewohner laufen derweil weiter.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Technischer Defekt löste Großbrand in Wohnhaus aus
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.