Public Transport Update: U4 Back to Normal Operation, but Line 49 Suspended for Several Months

Die Wiener Linien setzen ihre Modernisierungsoffensive fort: Die Sanierung der unterirdischen Alserbachbrücke, über die die U4 bei der Station Friedensbrücke den Alserbachkanal überquert, ist abgeschlossen. Seit dem 26. Februar verkehrt die U4 wieder ohne Einschränkungen auf der gesamten Strecke. In der Station Friedensbrücke fahren die Züge wieder von beiden Bahnsteigen ab und führen durchgehend bis Heiligenstadt.
Die Arbeiten im Tunnelbereich dauern zwar noch bis Mai an, beeinträchtigen jedoch den laufenden U-Bahn-Betrieb nicht.
Ersatzverkehr für Bim-Linie 49 wegen Gleisbauarbeiten
Am 24. Februar starteten die Gleisbauarbeiten in der Hütteldorfer Straße. Während der Sanierungsphase übernehmen die Linien 46 und 52 Teile der Strecke der Linie 49:
- Die Linie 46 fährt von der U-Bahn-Station Hütteldorfer Straße bis zur Endstation Hütteldorf, Bujattigasse.
- Die Linie 52 verkehrt vom Volkstheater über den Ring bis zum Urban-Loritz-Platz und weiter zum Westbahnhof.
- Zwischen Gürtel und Hütteldorfer Straße können Fahrgäste alternativ auf die U3 ausweichen.

Neuer Aufzug am Stephansplatz früher fertig
Nach 34 Jahren Betriebszeit und rund 10 Millionen Fahrten wurde der Aufzug am Stephansplatz erneuert. Ursprünglich war die Wiederinbetriebnahme für Mitte März geplant, nun kann der Aufzug bereits am 3. März in Betrieb genommen werden – 14 Tage früher als vorgesehen.
Seit 2020 haben die Wiener Linien bereits 46 Aufzüge modernisiert oder ersetzt. Die neuen Modelle verfügen über akustische Ansagen für sehbehinderte Personen und Displays für gehörlose Fahrgäste. Für das Jahr 2025 sind weitere Investitionen in die Barrierefreiheit geplant: 11 Aufzüge und 12 Rolltreppen werden modernisiert, mit einer Gesamtinvestition von 6,3 Millionen Euro.
(Red)