"Mit fünf Jahren war ich selbst auf dem Kinderfasching" – Kleine Mäschgerle ganz groß

Am Mittwochnachmittag verwandelte sich der Hofsteigsaal in Lauterach in ein kunterbuntes Faschingstreiben. Zahlreiche kleine "Mäschgerle" aus der Umgebung feierten mit ihren Familien einen fröhlichen Nachmittag voller Musik, Tanz und närrischer Stimmung.

Schon beim Einlass um 13:00 Uhr strömten verkleidete Kinder in den Saal – von Prinzessinnen und Piraten bis hin zu lustigen Tieren und Superhelden war alles dabei. Besonders schön anzusehen waren auch kreative Eigenkreationen, die mit viel Liebe zum Detail gebastelt wurden.

"Mit fünf Jahren war ich selbst auf dem Kinderfasching"
Bürgermeister Elmar Rhomberg kam als "Mischung aus Weihnachtsbaum und Fasching" mit grünem Pailletten-Hut. Er eröffnete den Kinderfasching mit "Ore Ore Türbolar" und standesgemäßem Bonbonwurf in die Menge. "Es ist ganz wichtig, dass es einen Nachmittag gibt, an dem die Kinder ungezwungen Fasching feiern könne", erklärt er. Die Veranstaltung hat in der Gemeinde eine lange Tradition: "Mit fünf Jahren war ich selbst auf dem Kinderfasching", so der Bürgermeister.
VOL.AT stürzte sich in den bunten Faschingstrubel und hat sich bei den Mäschgerlen umgehört. Was gefällt ihnen besonders am Fasching und als was haben sie sich verkleidet?
Video: VOL.AT beim Lauteracher Kinderfasching
Kuh, Axolotl und Harley Quinn

Sabrina war selbst als schwarz-bunte Kuh verkleidet. Ihre beiden Töchter wurden kreativ: "Die Kleine ist als Axolotl unterwegs", meint sie. "Die Große als Harley Quinn." Den Fasching mit Kindern zu organisieren sei recht stressig. Beim Kinderfasching kommt auch sie als Mama auf ihre Kosten.
Vampir und Polizist

Edgar stürzte sich mit seinem kleinen Enkel Elias in den Faschingstrubel. Währen der Opa als Vampir verkleidet war, kam Elias stilecht als Polizist. Mit schwarzer Sonnenbrille und Bart genoß er seinen Apfelsaft aus dem Trinkpäckchen.
Discobrille, Drache und Feuerwehrler

Auch Gastronom Stefan Köb kam mit seinen Söhnen Levi und Luca. "Kinderfasching in Lauterach. Da muss man schon hingehen!", meint der gebürtige Wolfurter. Er setzte sich eine Lockenperücke und Sonnenbrille auf. Seine Kinder waren als Feuerwehrmann und Drache unterwegs. Was ihnen am Fasching besonders gefällt? "Süßigkeiten", sind sich Levi und Luca einig. "Aber natürlich das Verkleiden und die fünfte Jahreszeit", ergänzt der Papa.
Zwei wilde Raubkatzen

Julia und Florian waren als Raubkatzen unterwegs: Sie als Leopardin und der der Kleine als Löwe. "Er ist im Sternzeichen Löwe und ich finde, es sagt viel über ihn aus", meint Julia gegenüber VOL.AT. Ihnen gefällt am Fasching "der Rummel und das Faschingstreiben ans sich".

Super Stimmung im Hofsteigsaal
Zirkuskünstler NaNo empfing die Kinder schon beim Eingang mit Stelzen, Bonbons und Balltricks. Die Lauteracher Kindergarde sorgte gleich zu Beginn mit ihren schwungvollen Tänzen für einen gelungenen Auftakt. Zauberer Edi 2000 führte daraufhin lustige Kunststücke vor.

Für einen Hauch von königlicher Faschingsstimmung sorgte später auch der Besuch des Bregenzer Prinzenpaars samt Gefolge, das die Kinder mit kleinen Überraschungen begeisterte. Musikalisch heizten die Lauteracher Schalmeien, die "Luteracher Hosakrachar" und die Band "Die Holzfüchse" den Faschingsgästen ordentlich ein.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Krapfen, Paar Wienerle mit Semmel sowie Apfel- und Orangensaft standen für die Kleinen als Stärkung bereit. Während Kinder freien Eintritt genossen, konnten Erwachsene für drei Euro mitfeiern.

(VOL.AT)