AA

Feldkirch einhundert: Spannendes Programm im März

Palais Liechtenstein
Palais Liechtenstein ©Alexander Ess
Veranstaltungen zum Jubiläum Feldkirch einhundert.

Nach der Ausstellungseröffnung im Palais Liechtenstein Ende Februar geht das Programm zum Jubiläumsjahr Feldkirch einhundert auch im März weiter. Das Publikum erwartet Interessantes und Abwechslungsreiches für alle Altersgruppen.

Schüler:innen-Projekt

Unter dem Titel „100 Jahre – 100 Schüler:innen – 100 Texte“ blicken Student:innen der PH Feldkirch und Schüler:innen der Praxisschule der PH nach vorne. In 100 Texten beschreiben sie das Feldkirch in 100 Jahren. Diese werden am 5. März präsentiert und stehen im Jubiläumsjahr in der Stadtbibliothek Feldkirch Interessierten zur Verfügung und laden ein, sich von den Einblicken junger Menschen inspirieren zu lassen. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Theater am Saumarkt.

Shared Reading

Am 6. März startet die Stadtbibliothek mit der ersten von insgesamt sieben Shared Reading Veranstaltungen und ist in der Bücherei Gisingen zu Gast. Im Mittelpunkt steht dabei die gemeinsame Erfahrung von Geschichten und Gedichten – ein besonderes Leseerlebnis, das verbindet. Die sieben Sessions mit Marina Höfler finden an verschiedenen Orten in Feldkirch statt: Damit wird das Motto des Jubiläumsjahres – Gemeinschaft in allen Ortsteilen – lebendig umgesetzt. Shared Reading bietet einen neuen Zugang zum Lesen: In kleinen Gruppen werden ausgewählte Geschichten und Gedichte gemeinsam gelesen und auf sich wirken gelassen. Dabei entsteht Raum für persönliche Gedanken und Gefühle, die geteilt werden können – oder man hört einfach nur zu. Denn Zuhören allein schafft bereits Verbindung.

Naturschutzgebiet mit Geschichte

Einen Tag später, am 7. März, steht das Naturschutzgebiet Bangs-Matschels im Mittelpunkt. Im Rahmen eines Vortrags beleuchten Stadtarchivar Christoph Volaucnik und Regionsmanagerin Petra Häfele die 50jährige Geschichte des Naturschutzgebiets.

Kunstvermittlung für Kinder

Auch Kinder kommen im Jubiläumsjahr nicht zu kurz. Im Rahmen der Kunstvermittlung haben Kinder, Jugendliche und Schulklassen die Möglichkeit, Kunst zu erfahren, neue Perspektiven zu entdecken und eigene Ideen zu verwirklichen. Die Kunstvermittlung öffnet Türen zu Ausstellungen und Kunstwerken, macht sie erlebbar und verständlich. Durch spannende Workshops und interaktive Formate wird nicht nur Wissen vermittelt – die Teilnehmenden werden auch selbst kreativ und gestalterisch tätig. Der erste Termin am 8. März ist bereits ausgebucht. Am 5. April sind noch Plätze frei.

Palais Gespräche

Das Palais Liechtenstein setzt die Reihe der beliebten Palais Gespräche fort und lädt zu spannenden Vorträgen und anregenden Diskussionen zu vielfältigen Themen in einem besonderen Ambiente. Beim ersten Palais Gespräch am 13. März spricht Referent Hans Gruber über „Das Ich im Wir. Zur Grammatik der Gemeinschaft.“

Umrahmt wird das Programm im Palais Liechtenstein von der Ausstellung „Wo wir uns begegnen“, die bis 6. Jänner 2026 zu sehen ist. Vertiefte Einblicke in die Ausstellung gibt die Kurator:innenführung am 1. März.

Die Anmeldung für alle Veranstaltungen ist unter palais@feldkirch.at möglich.

Die Stadt Feldkirch dankt den Kooperationspartner:innen Schattenburg Museum, Theater am Saumarkt, Verein “Lichtstadt”, Rheticus-Gesellschaft, Raiffeisenbank Montfort.

Die März-Veranstaltungen im Überblick

  • 1. März, 14 Uhr Palais Liechtenstein, Kurator:innenführung
  • 5. März, 19 Uhr, Palais Liechtenstein: 100 Jahre – 100 Schüler:innen - 100 Texte
  • 6. März, 18 Uhr, Bücherei Gisingen: Shared Reading
  • 7. März, 17 Uhr, Palais Liechtenstein: Vortrag „50 Jahre Naturschutz – Gemeinsam wachsen für morgen“ - 50 Jahre Naturschutzgebiet Bangs Matschels
  • 13. März, 19 Uhr, Palais Liechtenstein: Palais Gespräch – „Das Ich im Wir. Zur Grammatik der Gemeinschaft“
  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Feldkirch einhundert: Spannendes Programm im März
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen