Vogewosi Wohnanlage Mühleweg III fertig gestellt

Mit einer feierlichen Segnung der dritten Vogewosi Wohnanlage im Mühleweg und anschließender Schlüsselübergabe wurden am 18. Februar 18 Wohnungen in die Hand neuer Mieterinnen und Mieter gelegt. Das Projekt Mühleweg mit insgesamt 60 Wohnung fand damit seinen Abschluss. Nüziders verfügt derzeit über 177 gemeinnützige Wohnungen – bis 2027 nach Fertigstellung einer zweiten Wohnanlage der Alpenländischen, erhöht sich der Anteil auf insgesamt 199 Wohnobjekte.
Mit großer Freude übergab Hans-Peter Lorenz, Geschäftsführer der Vogewosi Dornbirn gemeinsam mit Bürgermeister Florian Themeßl-Huber die Wohnungen des dritten Bauabschnitts ihrer neuen Bestimmung. „Die Wohnanlagen setzt nicht nur optisch einen markanten Punkt in die Landschaft, auch energetisch und ökologisch bietet sie alles, was heutzutage moderne Häuser haben müssen“, freute sich der Geschäftsführer wünschte gleichzeitig den anwesenden Mieterinnen und Mieter „viel Glück, Geborgenheit und Gesundheit im neuen Heim“.
Florian Themeßl-Huber schloss sich den Wünschen des Geschäftsführers an und lobte die Ausführung und den gelungenen Wohnungsmix aus 2, 3 und 4 Zimmerwohnungen. „Wir sind bestrebt in Nüziders bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Mit der Wohnanlage Mühleweg 9 wurde ein weiterer Meilenstein gesetzt. Zudem wurde ein Mietkaufmodell von der Vogewosi eingeführt, das den Bewohner*innen nicht nur ein leistbares Mietverhältnis ermöglicht, sondern auch Wohneigentum zu schaffen“, freute Florian Themeßl-Huber.
Moderne Anlage
Die Wohnanlage liegt unterhalb der Ruine Sonnenberg, nur 3 Minuten vom Zentrum entfernt. Außen besticht sie durch eine Holzfassade in Weißtanne und großzügigen Balkonen. Im Innern zeigen die Wohnungen eine klare Linie mit hell und lichtdurchfluteten Räumen und familienfreundlichem Grundriss.
Wie bereits der erste und zweite Wohnkomplex, wurde auch die dritte Anlage mit den 18 Wohnungen nebst 18 offenen PKW-Einstellplätzen im Freien von dem Architekt Hans Hohenfellner geplant. Die Wohnungen sind barrierefrei und im Niedrigenergiehaus-Standardqualität mit umweltfreundlicher Pelletsheizung von der Firma Jäger Bau als Generalunternehmer errichtet worden. Die Bauzeit betrug rund 16 Monate. Die Kosten belaufen sich auf rund 5,86 Millionen Euro.