AA

Die zweite Chance genutzt

Pflichtschulabschluss - Zeugnisfeier an der Volkshochschule Götzis am 05.02.2025 - Die erfolgreichen Absolventen freuen sich über die Zeugnisse.
Pflichtschulabschluss - Zeugnisfeier an der Volkshochschule Götzis am 05.02.2025 - Die erfolgreichen Absolventen freuen sich über die Zeugnisse.
21 Personen haben an der Volkshochschule Götzis ihren Pflichtschulabschluss nachgeholt.

Ein positiver Pflichtschulabschluss wird immer mehr zur Voraussetzung, um eine Lehrstelle zu finden und eine Berufsausbildung zu absolvieren. Die grundlegenden Kompetenzen, die mit einem positiven Pflichtschulabschluss verbunden sind, bilden auch eine wichtige Voraussetzung für weitere Lernprozesse in sprachlicher, kultureller und sozialer Hinsicht sowie für Zugänge zu höherer Bildung.

Trotzdem verlassen österreichweit jährlich etwa 5.000 Jugendliche das Bildungssystem ohne positiven Abschluss. Schätzungen zufolge gibt es in Österreich mehr als 200.000 Personen ohne positiven Pflichtschulabschluss.

An der Volkshochschule Götzis absolvierten im Schuljahr 2024/25 25 Personen den Vorbereitungskurs auf den Pflichtschulabschluss. Die Zertifikatsfeier fand am 05. Februar 2025 statt. 21 Absolventinnen und Absolventen durften ihre Gesamtzeugnisse zum Pflichtschulabschluss im Zweiten Bildungsweg entgegennehmen.

Bei den Feierlichkeiten in der Volkshochschule Götzis überreichte VHS Direktor Stefan Fischnaller den Absolventinnen und Absolventen die Abschlusszeugnisse.„Ohne Abschluss kein Anschluss“, sagte VHS-Geschäftsführer Stefan Fischnaller.

Gemeinsam mit Bürgermeister Manfred Böhmwalder und der Direktorin der ÖKO Mittelschule Mäder Claudia Mayer freute er sich besonders, dass die Erfolgsquote so hoch war.

In dem von der VHS-Götzis durchgeführten gemischten Kurs, mit Jugendlichen aus Vorarlberg, Jugendlichen mit Migrationshintergrund und Flüchtlingen, erreichten über 90 % einen positiven Abschluss. „Dieser Abschluss ist ein sehr guter Nachweis dafür, dass es gemeinsam am besten klappt – v.a. wenn es um Integration geht.“

Zwei Semester lang dauert der kostenlose Pflichtschulabschlusslehrgang mit 6 Abschlussprüfungen an der VHS-Götzis. Er richtet sich an Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr und an Erwachsene. Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse. Immer wieder gab es in den vergangenen Jahren Absolventinnen und Absolventen, die anschließend eine Fach- oder Handelsschule oder auch berufsbildende höhere Schulen wie HTL oder HAK besuchen. Durch den Pflichtschulabschluss erhöhen sich auch ihre Chancen bei der Lehrestellensuche enorm.

Pflichtschulabschluss - Zeugnisfeier an der Volkshochschule Götzis – Das Team der Leh-renden im Pflichtschulabschlusslehrgang der VHS Götzis
Pflichtschulabschluss - Zeugnisfeier an der Volkshochschule Götzis – Das Team der Lehrenden im Pflichtschulabschlusslehrgang der VHS Götzis

Stefan Fischnaller unterstrich in seiner Dankesrede auch die Arbeit der engagierten und professionell arbeitenden Lehrpersonen und bedankte sich sehr herzlich beim Team.

Die glücklichen Gesichter bei der Zeugnisverteilung und der anschließenden Feier bestätigen dies.

Weitere Informationen und Bilder der Zeugnisfeier: https://www.facebook.com/volkshochschule.goetzis

Erfolgsgeschichte

Seit 2001 bietet die Volkshochschule Götzis unter dem Motto „Es ist nie zu spät“ Lehrgänge zum Nachholen des Pflichtschulabschluss an. Seither haben mehr als 1.200 Personen an den Lehrgängen teilgenommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren aus Österreich und anderen Ländern (ungeachtet des Aufenthaltstitels) können sich kostenlos auf das Nachholen des Pflichtschulabschlusses vorbereiten – egal, ob sie einzelne negative Fächer ausbessern oder den ganzen Abschluss nachholen wollen. Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Landes Vorarlberg sowie des Bundesministeriums für Bildung.

Wie funktioniert’s?

Standort ist die Volkshochschule in Götzis

Unterrichtszeit: Montag bis Freitag, Beginn ab 8:10 Uhr

Bei den Kurszeiten erfolgt die Orientierung am Regelschulsystem – kein Unterricht zu Ferienzeiten und an schulfreien Tagen. Der Lehrgang startet immer im Februar und September.

Insgesamt müssen sechs Prüfungen abgelegt werden: die Prüfungen in den vier Pflichtgegenständen „Mathematik“, „Deutsch – Kommunikation und Gesellschaft“, „Englisch – Globalität und Transkulturalität“ und „Berufsorientierung“ sowie zwei Prüfungen aus den Wahlfächern. Bei den Wahlfächern können sich die TeilnehmerInnen für jene entscheiden, die ihren Interessen und Begabungen entsprechen: „Kreativität und Gestaltung“, „Gesundheit und Soziales“ und „Natur und Technik“ stehen zur Wahl.

Der nächste Kurs beginnt wieder im September 2025, Details und Anmeldung: https://www.vhs-goetzis.at/bildungswege/pflichtschulabschluss/

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Die zweite Chance genutzt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen