Still und heimlich auf dem Vormarsch: Dieser Discounter fordert Hofer, Lidl & Co. heraus

In Vorarlberg sind bereits zwei Standorte des Non-Food-Discounters erfolgreich etabliert – und ein dritter wird wohl bald hier folgen.

Auch Schweizer stürmen die "Action"-Filiale in Hard
Die bisherigen Standorte, etwa in Hard und Bürs, erfreuen sich großer Beliebtheit. Besonders auffällig ist der Andrang aus der benachbarten Schweiz: In der Harder Filiale zeigt sich das Phänomen deutlich – fast jedes zweite Auto auf dem Parkplatz trägt am Wochenende zum Teil ein Schweizer Kennzeichen. Die günstigen Preise und das breite Sortiment locken zahlreiche Kunden über die Grenze, um sich mit Haushaltswaren, Dekorationsartikeln und anderen Non-Food-Produkten einzudecken, aber auch mit Süssigkeiten. Kein Wunder, wenn zum Beispiel Toblerone im "Action" in Hard weniger kostet als in der Schweiz.
Expansion in der Schweiz: Erste Hinweise verdichten sich
Dass Schweizerinnen und Schweizer den Diskonter bereits in Vorarlberg stürmen, scheint dem Unternehmen nicht entgangen zu sein. Einem Bericht von blick.ch zufolge gibt es nun konkrete Hinweise darauf, dass "Action" in die Schweiz expandiert. Demnach werden aktuell Stellen für neue Filialen in Basel, Bachenbülach (ZH) und Winterthur (ZH) ausgeschrieben.
Besonders der Standort Bachenbülach dürfte schon bald Realität werden: Laut dem Tages-Anzeiger ist im dortigen Einkaufszentrum Parkallee eine größere Ladenfläche frei, die perfekt zum Konzept des Unternehmens passen würde. Auch in Winterthur wird bereits Personal gesucht, während in Basel ein Berater für die Personalführung rekrutiert werden soll – ein Zeichen dafür, dass die Expansionspläne weit fortgeschritten sind.
Schon Anfang 2024 hatte der Discounter laut Schweizer Medien gezielt Immobilienspezialisten angeworben, um geeignete Standorte in der Schweiz zu sichern. Jetzt scheinen die Pläne Gestalt anzunehmen – eine Entwicklung, die auch für etablierte Schweizer Handelsriesen wie Migros und Coop zur Herausforderung werden könnte.
Wachsender Druck auf Diskonter in Österreich
Während die Expansion in die Schweiz immer konkreter wird, wächst auch in Österreich der Einfluss des Discounters. Seit dem Markteintritt 2015 breitet sich das Unternehmen mit rasantem Tempo aus und betreibt mittlerweile 115 Standorte.
Branchen-Riesen spüren die zunehmende Konkurrenz
Für Mitbewerber wie Hofer, Lidl und Eduscho/Tchibo wird die Konkurrenz im Non-Food-Segment zunehmend spürbar. Während klassische Lebensmitteldiskonter immer wieder Aktionsware aus den Bereichen Haushaltswaren, Kleidung oder Deko anbieten, setzt der niederländische Herausforderer fast ausschließlich auf diese Produktgruppen – und lockt die Kundschaft mit konstant niedrigen Preisen.
"Action": 13,8 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2024
Dass das Konzept aufgeht, zeigt sich in den Geschäftszahlen: Der weltweite Umsatz des Discounters stieg 2024 um 25 Prozent auf 13,8 Milliarden Euro. Das Unternehmen plant, sein Filialnetz massiv auszubauen – bis 2026 sollen europaweit 1.300 bis 1.400 neue Standorte hinzukommen.
Diese ehrgeizige Expansionsstrategie zielt darauf ab, die Präsenz des Unternehmens in Europa erheblich auszubauen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Märkten wie Deutschland, Frankreich, Polen und Italien.
Action sucht weitere Standorte in Österreich
„Wir sind immer auf der Suche nach geeigneten Standorten“, betonte Österreich-Geschäftsführer Boyko Tchakarov bereits im November 2024. Dass Österreich weiterhin ein zentraler Wachstumsmarkt bleibt, steht außer Frage. Und auch in Vorarlberg dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis die nächste Filiale ihre Türen öffnet. VOL.AT-Informationen zufolge laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren und sollen spätestens bis Ende März abgeschlossen sein.
Action 2024: Starke Expansion und Wachstum
Der niederländische Non-Food-Discounter Action setzt seinen Wachstumskurs fort und verzeichnete 2024 ein weiteres starkes Umsatz- und Filialwachstum.
Unternehmen & Eigentümer
Action wurde 1993 in Enkhuizen (Niederlande) gegründet und gehört mehrheitlich der britischen Private-Equity-Gesellschaft 3i Group.
"Action": Kernzahlen für 2024:
- Umsatz: +21,7 % auf 13,8 Mrd. Euro
- Like-for-like-Wachstum: +10,3 % (mehr Kunden in bestehenden Filialen)
- Filialnetz: +352 neue Standorte → insgesamt 2.918 Filialen in 12 Ländern
- Kundenfrequenz: 18,7 Mio. Kunden pro Woche (+3,4 Mio. im Vergleich zu 2023)
- Neue Märkte 2025: Schweiz (erste Jahreshälfte), Rumänien (Herbst)
- Mitarbeiterwachstum: +10.641 neue Jobs → insgesamt 79.681 Beschäftigte aus 151 Nationen
Preissenkungen & Nachhaltigkeit
- 2024 wurden über 650 Produktpreise gesenkt, um Kundinnen – eigenen Aussagen zufolge – direkt von niedrigeren Einkaufskosten profitieren zu lassen.
- Fairtrade-Engagement ausgeweitet: Action zahlt den Living Income Reference Price für Kakao bei seinen Eigenmarken.
CEO Hajir Hajji betonte: „2025 wird das erste Jahr, in dem wir in zwei neue Märkte gleichzeitig eintreten – die Schweiz und Rumänien. Unser Wachstum ist nur durch unser starkes Konzept und großartiges Teamwork möglich.“
Eine umfassende Jahresbilanz mit weiteren Nachhaltigkeitszielen wird am 20. März 2025 veröffentlicht.
Action-Filialen in Österreich
Burgenland (7 Filialen)
Kärnten (8 Filialen)
Niederösterreich (15 Filialen)
Oberösterreich (14 Filialen)
Salzburg (2 Filialen)
Steiermark (19 Filialen)
Tirol (9 Filialen)
Vorarlberg (2 Filialen)
Wien (22 Filialen)
(VOL.AT)