Von der Larve zum Leckerbissen? So schmeckt der neue Mehlwurm-Burger

Mit dem „Wormwich“ bringt das Wiener Burger-Unternehmen "Le Burger" erstmals einen Burger mit einem Patty aus Mehlwürmern auf die Speisekarte. Eine ungewöhnliche, aber umweltfreundliche Fleischalternative, die für ordentlich Gesprächsstoff sorgt.
"Bug meets Bun" – Zukunft oder Zumutung?

Lukas Teschmit, Culinary Director bei "Le Burger", gibt Einblick in die aufwendige Entwicklung und Zusammensetzung: „Die getrockneten Mehlwürmer werden zu Proteinmehl vermahlen und mit weißen Bohnen, roten Rüben und Knoblauch zu einem Patty verarbeitet. Das Ergebnis? Eine saftige Konsistenz und ein leicht nussiger Geschmack“, erklärt der Lebensmitteltechnologe. Der Burger wird auf einem Brioche-Bun serviert und mit Mayonnaise, Eisbergsalat, Tomaten, Röstzwiebeln und Ketchup verfeinert.
Kleiner Wurm, große Wirkung

Grund für diese außergewöhnliche Burger-Kreation ist vor allem die CO₂-Reduktion. Mehlwürmer gelten nämlich als vielversprechende Proteinquelle der Zukunft und sind deutlich nachhaltiger als Rind- oder Hühnerfleisch. Ihr ökologischer Fußabdruck ist minimal. Während ein Kilogramm Rindfleisch bis zu 32 Kilogramm CO₂ bei der Herstellung verursacht, kommt der Mehlwurm auf gerade mal ein Zehntel der Emission.
Video: VOL.AT macht den ultimativen Taste-Test
Aber wie schmeckt ein Burger mit Wurm-Patty? Mirjam und Emilia haben sich der neuesten Burger-Kreation gestellt.
Wir von VOL.AT waren vom "Wormwich" positiv überrascht. Das Patty war sehr weich, ähnlich der Konsistenz einer Süßkartoffel. Gleichzeitig schmeckt die Fleischalternative sehr süßlich, weswegen die karamellisierten Zwiebeln den Geschmack perfekt ergänzen. Dem leicht nussigen Aroma, von dem Lukas Teschmit sprach, können wir nicht zustimmen. Für uns überwiegt die süßliche Nuance eindeutig.



(VOL.AT)