Dorfgasthaus Hofsteiger eröffnet bald: "Wir sind nervös und freuen uns"
Am Dienstag ist es so weit: Das Gasthaus Hofsteiger wird wieder eröffnet. Es ist kein unbekanntes Paar in Schwarzach, welches das Gasthaus am Dorfplatz ab dann betreiben wird. Seit drei Jahren servieren sie bereits unter anderem Bier und Weiß sauer im Pub im gleichen Gebäude.

Zwei Gründe zu feiern
Die Vorbereitungen laufen schon länger auf Hochtouren. Ab kommender Woche werden Alexander und Sandra Göschl die Gäste nun endlich auch im Gasthaus im Erdgeschoss mit Pizza und gut bürgerlichen Gerichten verwöhnen. Sie wollen ab dann mit dem Dorfgasthaus für alle offene Türen haben.
Für den Schwarzacher gibt es dann gleich zwei besondere Events an einem Tag zu feiern: Die Eröffnung und sein 40. Geburtstag. Diesem blicken sie mit Freude und Nervosität entgegen.

Ein eigenes "Baby"
Für Sandra Göschl ist es eine Art Déjà-vu: Den Pubschlüssel hat sie vor drei Jahren ebenfalls genau an ihrem Geburtstag bekommen. Dort haben sie sich seit dem gut eingelebt: Mit Karaokeabenden und Dartsessions wurde es dort nie langweilig. Trotzdem freut sich Sandra Göschl nun über eine weitere Herausforderung. Denn das "Pubrädchen lief" schon reibungslos.

Sie wird zukünftig im Gasthaus Essen servieren, während Alexander Göschl weiterhin hinter der Bar im Pub anzutreffen ist. Denn die 47-Jährige wollte eine neue neue Herausforderung, ihr eigenes "Baby". Denn das Pub sei immer eher das "Baby" von ihrem Ehemann gewesen. Als dann die Vorpächter beschlossen, ein Lokal in Brand zu übernehmen, war die Gelegenheit für sie gekommen.

Gefülltes Reservierungsbuch
"Die Synergie passt", erklärt Alex Göschl. Sie bewarben sich beim Verpächter, der Gemeinde. Diese konnten die Quereinsteiger bereits als Gastgeber und Unternehmer zuvor mehrere Jahre lang kennenlernen. Ursprünglich ist er gelernter Installateur und sie gelernte Fahrschullehrerin.
Schon im Pub besuchten sie viele Gäste, weil sie die zwei sehen wollten. Wenn weder Alexander noch Sandra Göschl hinter der Bar standen, drehten auch schon manche Gäste auf der Türschwelle um. Deswegen war ihnen schnell klar, dass sie sich auf beide Lokale aufteilen müssen.

"Jeden Tag ein Erlebnis"
Die beiden freuen sich bereits über positive Rückmeldungen von ihren Stammgästen für den neuen Schritt. Für diese gibt es auch extra einen neuen großen runden Stammtisch. "Ich freue mich sehr, dass das Reservierungsbuch sich bereits füllt, ohne dass wir offen haben", so die 47-Jährige. Für den Weißen Sonntag sind sie etwa bereits für die Erstkommunikanten ausgebucht. Auch für weitere Veranstaltungen kann das Gasthaus gebucht werden. Der neuen Hofsteiger-Gastgeberin gefällt die Arbeit mit den Menschen besonders: "Das ist nicht arbeiten gehen, sondern jeden Tag ein Erlebnis."

Bereits seit November gibt es im Pub die Pizza aus dem Gasthaus zum Essen. Dies wird auch nach der Dorfgasthauseröffnung dort angeboten. Doch andere Speisen werden im Pub nicht serviert werden. Wer diese genießen möchte, muss das Restaurant besuchen.
Letzter Feinschliff
Die letzten Handgriffe im Gasthaus sind aktuell noch zu tun. Die Speisekarte wird noch gelayoutet, im Gastraum stehen beim Besuch von VOL.AT noch Kisten herum. Es fehlt noch die Dekoration und der Feinschliff. Auch wird noch der Wischmop herausgeholt, bevor es dann Anfang der nächsten Woche heisst: "Es wird frisch gekocht."

Das Team ist schon vollständig und bereit, um die 50 Innenplätze und die 70 Außenplätze zu bewirtschaften. Der Gastgarten wird dann aber erst im Frühjahr neugestaltet. Nun wird erst mal das Gasthaus eröffnet - am Dienstag offiziell und am Montag für geladene Gäste.

(VOL.AT)