Bauernhaus in Bartholomäberg niedergebrannt

Nach Angaben der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle (RFL) waren mehrere Feuerwehren an dem Großeinsatz beteiligt.
Vollbrand in Bartholomäberg
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte gegen 10:25 Uhr hatte sich der Brand bereits auf das gesamte Gebäude ausgedehnt. Personen waren zu diesem Zeitpunkt keine mehr im Haus.
Wohnhaus zerstört
Nach einem mehrstündigen Einsatz der umliegenden Feuerwehren konnte der Brand endgültig abgelöscht werden. Das Wohnhaus wurde in Folge des Brandgeschehens weitestgehend zerstört.
Die Ermittlungen zur Brandursache werden von der Polizeiinspektion Schruns gemeinsam mit den Brandermittlern des Landeskriminalamtes Vorarlberg geführt. Die Ursache ist derzeit noch unklar. Im Einsatz standen an die 80 Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren, das Rote Kreuz sowie die Bundespolizei.
Großtanklöschfahrzeug und Atemschutzeinheit
Bei dem Einsatz wurde das Großtanklöschfahrzeug aus Nüziders angefordert, die Feuerwehr St. Gallenkirch war mit einer speziellen Atemschutzeinheit vor Ort. Das Rote Kreuz wurde zum Brandort geschickt, laut RFL blieben die Helfer vor Ort, um im Notfall Feuerwehrleute zu versorgen.
Im Einsatz waren:
- Einsatzkräfte der Feuerwehr Bartholomäberg
- Einsatzkräfte der Feuerwehr Innerberg
- Einsatzkräfte der Feuerwehr Nüziders
- Einsatzkräfte der Feuerwehr St. Gallenkirch
- 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr Schruns
- Einsatzkräfte vom Roten Kreuz
Flammen in und Rauchschwaden über Bartholomäberg
Hier finden Sie Bilder vom Brand und den Löscharbeiten sowie einen Augenzeugenbericht aus Bartholomäberg.





Eine Augenzeugin, die in der Nähe des Brandes wohnt, schilderte VOL.AT ihre ersten Eindrücke: "Ich war mit dem Hund draußen, sah die Rauchwolke und dann ging eh schon die Sirene der Feuerwehr Bartholomäberg."






Auf der Webcam der Gemeinde waren bereits um 10.31 Uhr Rauchschwaden zu erkennen.

(VOL.AT)