Ein Stück Bella Italia im Herzen von Meidling: „Al Castello“ eröffnet in Wien

Am Valentinstag (14. Februar) öffnet das „Al Castello“ erstmals seine Pforten. Geboten wird eine große Auswahl an Speisen mit unvergleichlicher Geschmacksqualität, geprägt von frischen, hochwertigen Zutaten aus Neapel. Unter der Leitung des talentierten Pizzaiolo Samuel Rocatello, der zuvor unter anderem als Pizzachef in der „Pizza Mari'“ und im „Da Ferdinando“ tätig war, erwarten die Gäste authentische neapolitanische Spezialitäten. Von klassischen bis hin zu Gourmet-Pizzen – jede Kreation wird mit viel Liebe und Erfahrung zubereitet. Ergänzt wird das Angebot durch eine Auswahl erlesener Weine und italienischer Aperitifs wie Aperol, Campari oder Spritz, die das Geschmackserlebnis abrunden.
Eröffnungsangebot im „Al Castello“ in Wien: „Zahle, was du willst“
Zur Eröffnung wird eine italienische Tradition mit den Gästen geteilt: Am Eröffnungstag können diese bei einem Besuch vor Ort selbst entscheiden, wie viel ihnen das Essen wert ist, und einen Betrag bezahlen, den sie für angemessen halten – ganz nach ihrem Geschmack und ihrer Zufriedenheit. Für Damen gibt es passend zum Valentinstag auch eine Rose.
La Dolce Vita in Wien
Mit 56 Sitzplätzen im Innenbereich und rund 70 Plätzen im einladenden Schanigarten bietet das
„Al Castello“ den perfekten Rahmen, um unvergessliche Momente mit Familie und Freunden zu verbringen. Die Lage bei Schloss Hetzendorf verleiht dem Lokal eine einzigartig charmante Atmosphäre. Begleitet von sanften italienischen Klängen und kombiniert mit der herzlichen Gastfreundschaft des Teams, erlebt man die Leichtigkeit des Südens und – vor allem im Sommer – im wunderschönen Schanigarten absolutes Dolce-Vita-Feeling mitten in der Stadt.
Und für all jene, die den italienischen Genuss lieber zu Hause erleben möchten: Die original neapolitanischen Pizzen gibt‘s auch zum bequemen Bestellen, sie werden schnell und unkompliziert nach Hause geliefert.
Al Castello
Hetzendorfer Straße 77-79, 1120 Wien
Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 21 Uhr
(Red)