AA

Mind The Gap / Susi Claus präsentiert: "Ich wollte, ich könnte einer von euch sein"

Ein inszeniertes Puppentheater, das anonymisierte Zeitzeugenberichte aus der NS-Zeit lebendig werden lässt.
Ein inszeniertes Puppentheater, das anonymisierte Zeitzeugenberichte aus der NS-Zeit lebendig werden lässt. ©Theater am Saumarkt
Sa. 1. Feb. 2025, 19.30 Uhr, Theater am Saumarkt.

Eine inszeniertes Puppentheater, das anonymisierte Zeitzeugenberichte aus der NS-Zeit lebendig werden lässt.  


Wie konnte es so weit kommen? Die Stimmen der Vergangenheit erzählen vom Alltag im Nationalsozialismus: Von den Verlockungen der Hitlerjugend und des Bunds Deutscher Mädel, von Lagerfeuern und Uniformen – und von der plötzlichen Ausgrenzung derer, die nicht dazugehören durften. Es geht um Kinder, die am Vortag noch Freunde waren und am nächsten Tag „die einen“ und „die anderen“. Um Nachbarn, die verschleppt wurden, und die Frage: Wie konnte man das nicht sehen?  
Das Spiel wirft einen bewegenden Blick auf Anpassung, Gruppenzwang und die erschreckende Normalität des Unrechts. Sie fragt, was es bedeutet, wachsam zu bleiben – und warum Widerstand manchmal so schwer ist.  


Regie: Astrid Endruweit  
Produktion & Spiel: MindTheGap aka Susi Claus  
Gefördert durch das Bezirksamt Mitte von Berlin  
Ein Abend, der den Nationalsozialismus aus persönlichen Perspektiven beleuchtet – eindringlich, mahnend und erschütternd aktuell.  


In Kooperation mit dem Carl Lampert Forum, www.carl-lampert.at 

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Mind The Gap / Susi Claus präsentiert: "Ich wollte, ich könnte einer von euch sein"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen