Obmann Fritz Klinger durfte in seiner Eröffnungsrede vor ausverkauftem Haus die Besucher – darunter viele Elternteile und Verwandte der jungen Mitwirkenden – begrüßen. Willkommen hieß er Bürgermeister Manfred Böhmwalder, Sportgemeinderat Christoph Längle und den Landtagsabgeordneten Clemens Ender. Weiters freute er sich über das Kommen von der Vizepräsidentin des österreichischen Turnverbandes Annires Marchetti und Walter Joschika, welcher von der Gründung des Vereines im Jahr 2008 bis 2020 den Obmannposten innehatte.
Atemberaubendes Programm
Den Anfang machten die Zurcaroh Kids, welche zu Beginn das Publikum begeisterten. Die Kaderturner*innen zeigten am Schwebebalken, am Boden und am Trampolin ihr Können. Nur mit enormem Zeitaufwand sind solche Leistungen möglich. Die rhythmischen Gymnastik Minis hatten danach ihren großen Auftritt. Vier ältere, natürlich nicht mehr so ganz geschmeidige Herren wie die Mädels vom Auftritt zuvor, gaben das Lied “Der kleine grüne Kaktus” von Max Raabe von sich. Der Auftritt des Kunstturnernachwuchses wusste zu begeistern. Vierjährige Kinder zeigten, was in diesem Alter bereits erlernt wurde. Die Zurcaroh Dance Group – bestehend ausschließlich aus hübschen Damen – tanzten zur Choreografie von Peterson da Silva und ernteten dabei viel Applaus. Dann warf man einen Blick zurück. In einer Art “Modeschau” präsentierten die “Models” Trainingsklamotten aus der Vergangenheit. Rhythmische Sportgymnastinnen in orientalischer Aufmachung “Arabian nights” glänzten durch Anmut und Synchronität. Die Trainerinnen unter der Leitung von Claudia Beck stellten in ihrer Tanzshow ihr Können unter Beweis. Drei Kaderturnerinnen bewiesen, dass mit Fleiß und Disziplin vieles machbar ist. Wieder durften Mädels vom rhythmischen Gymnastikader auftreten. Perfekt aufeinander abgestimmt, zeigten sie ihr Können. Peterson Da Silva gab einen Song der Schlagerlegende Tina Turner zum Besten. Die Leichtathleten – ebenso gekleidet – unterstützten ihn dabei humorvoll. Akrobatik und Tanz vereinte der Zurcaroh Auftritt mit einer Dauer von beinahe sechs Minuten. An Professionalität nicht zu überbieten. “Can’t stop the feeling” – alle kamen nochmals auf die Bühne – bildete das Ende dieser rund 70-minütigen Aufführung. Ehrungen durch Obmann Klinger erfuhren zum Abschluss Claudia Beck (Trainerin und Multiorganisatorin), Nadine Stropnik (Sportgymnastik) und Peterson da Cruz Hora (Akrobatik und Tanz).
Wer sind die Gesichter der SG Götzis?
Das sind inzwischen über 650 Mitglieder. “Ein Mädchen aus der Mutter-Kindgruppe ist gerade mal zwei Jahre alt. Frau Brunhilde Stefan feierte ihren 104. Geburtstag. Herta Marte ist 86 Jahre”, erwähnt Obmann Klinger in seiner Rede. Hinter dem Überbegriff Sportgemeinschaft versammeln sich die Sparten Turnen, rhythmische Sportgymnastik, Leichtathleltik und nicht zuletzt die international bekannte Akrobatik- und Tanzgruppe Zurcaroh. Auf 8 Trainingsstätten üben sich in den genannten Sparten Kinder bis hin zu den Senioren im Breiten- sowie im Leistungssport. Die zahlreichen Kadermitglieder und die Erfolge in jüngster Vergangenheit liefern den Beweis. Eltern, welche an einer sportlichen Betätigung und sinnvoller Freizeitgestaltung ihrer Kinder interessiert sind, können gerne Kontakt mit dem Verein aufnehmen.