AA

»Lichtstadt Feldkirch« 2025: Neue Kuratorin Andrea Möller setzt Impulse

Team Lichtstadt von links nach rechts: Brigitte Theisen (Kommunikation), Andrea Möller (Kuratorin), Dagmar Fuchs (Geschäftsführerin), Sarah Kirsch (Produktion),
Team Lichtstadt von links nach rechts: Brigitte Theisen (Kommunikation), Andrea Möller (Kuratorin), Dagmar Fuchs (Geschäftsführerin), Sarah Kirsch (Produktion), ©Florian Raidt
Der Verein Lichtstadt gewinnt Andrea Möller als neue Kuratorin für das Programm des Lichtkunstfestivals»Lichtstadt Feldkirch«.

Sie übernimmt die Tätigkeiten der bisherigen künstlerischen Leiter Arno Egger und
Thomas Häusle. Ihre internationale Vernetzung und Expertise bringt neue Impulse und einen frischen Blick
auf die Feldkircher Altstadt.


Andrea Möller ist die neue Kuratorin der Lichtstadt und zeichnet für das Programm des diesjährigen
Lichtkunstfestivals »Lichtstadt Feldkirch« verantwortlich. Sie bringt langjährige Erfahrung in der
Programmierung von Medienkunstfestivals mit und verfügt über ein internationales Netzwerk mit
Kontakten zu Kunst- und Kulturschaffenden im Bereich Licht- und Medienkunst. Als Direktorin der Media
Art Friesland hat sie bereits zahlreiche Ausgaben des von ihr initiierten Lichtkunstfestivals »LUNA
Leeuwarden« realisiert. Dort entwickelte sie unter anderem ein Young Masters Programm zur Förderung
junger Künstlerinnen und Künstler. Darüber hinaus ist Andrea Möller im Vorstand der ILO (International
Light Festivals Organisation) aktiv und Mitglied verschiedener Jurys zu den Themen Lichtkunst und
Videomapping.

Kuratorin der Lichtstadt Andrea Möller
©Florian Raidt


„Mit Andrea Möller konnten wir eine renommierte Persönlichkeit gewinnen, die internationale
Anerkennung genießt und ein tiefes Verständnis für Licht- und Medienkunst mitbringt. Wir freuen uns
sehr, dass sie mit ihrem grenzüberschreitenden Netzwerk und frischer Perspektive auf die Stadt neue
kreative Impulse für die kommende »Lichtstadt Feldkirch« 2025 setzen wird. Darüber hinaus bedanken
wir uns bei Arno Egger und Thomas Häusle für die bisherige künstlerische Leitung”, so die
Geschäftsführerin des Vereins Lichtstadt, Dagmar Fuchs.


„Die Besucherinnen und Besucher des diesjährigen Lichtkunstfestivals dürfen sich auf ein
abwechslungsreiches Programm freuen. Lichtkunst eröffnet als Instrument neue Perspektiven auf
bekannte Orte und spiegelt die Vielfalt der Stadt wider. Das diesjährige Programm besteht daher aus
einer Mischung aus Projektionen, Installationen, Videoanimationen und audiovisuellen Kompositionen
von internationalen Künstlerinnen und Künstlern, die die Besucherinnen und Besucher zum Dialog
einladen”, so Andrea Möller.


Gemeinsam mit der Geschäftsführerin Dagmar Fuchs bilden die Kuratorin Andrea Möller, die
Produktionsleiterin Sarah Kirsch und die Kommunikationsverantwortliche Brigitte Theisen das Kernteam
des Vereins Lichtstadt, der damit durchgehend in Frauenhand ist.


Über Lichtstadt:
Der gemeinnützige Verein Lichtstadt organisiert seit dem Jahr 2018 das über die Grenzen hinaus bekannte Lichtkunstfestival »Lichtstadt Feldkirch«. Im biennalen Rhythmus werden hochwertige zeitgenössische Lichtkunstprojekte einem breiten Publikum barrierefrei und niederschwellig zugänglich gemacht. In den Zwischenjahren realisiert der Verein das kleinere Format »Spotlight« als Lichtkunst im öffentlichen Raum, die das Stadtbild bereichert und zum Dialog anregt. Zeitgenössische Lichtkunst wird so für alle erlebbar. Im Jahr 2025 findet die »Lichtstadt Feldkirch«, das Festival für Kunst mit Licht in Vorarlberg, vom 9. bis Oktober 2025 statt.

Weitere Informationen unter:
www.lichtstadt.at

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • »Lichtstadt Feldkirch« 2025: Neue Kuratorin Andrea Möller setzt Impulse
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen