AA

Dampfschiff Säntis: Millionenziel für Bergung vom Grund des Bodensees in Gefahr

Die Säntis liegt am Grund des Bodensee.
Die Säntis liegt am Grund des Bodensee. ©Schiffsbergeverein Säntis
Trotz zweier gescheiterter Versuche unternimmt der Schiffsbergeverein Romanshorn einen neuen Anlauf zur Bergung der Säntis. Doch das Crowdfunding-Ziel von einer Million Franken ist aktuell in Gefahr.

Der Schiffsbergeverein aus Romanshorn wagt zum dritten Mal den Versuch, das Dampfschiff Säntis vom Grund des Bodensees zu bergen. Seit 1933 liegt das historische Schiff in den Tiefen des Sees. Zwei frühere Versuche – 2023 und 2024 – scheiterten an technischen Problemen, darunter ein gerissenes Stahlseil und das Versinken einer Bergungsplattform.

Crowdfunding-Projekt

Ein Crowdfunding-Projekt soll nun die nötigen Mittel beschaffen. Bis zum 31. Januar 2025 sollen eine Million Franken gesammelt werden. Doch bislang kamen nur knapp 118.000 Franken zusammen, wie Vereinspräsident Silvan Paganini erklärte. Dennoch zeigt er sich optimistisch: „Wir hoffen auf einen Last-Minute-Erfolg, wie wir ihn bereits einmal erlebt haben“, sagt Paganin gegenüber dem Schweizer Newsportal "20 Minuten".

Historsicher Dampfer: die Säntis.

Neue Technik soll Erfolg sichern

Im Gegensatz zu den vorherigen Bergungsversuchen plant der Verein laut "20 Minuten"-Bericht eine völlig neue Herangehensweise. Eine ausgediente Motorfähre soll mit hydraulischen Litzenhebern ausgestattet werden, um die Säntis zu heben. Früher eingesetzte Hebesäcke, die mit Luft befüllt wurden, erwiesen sich als unzuverlässig.

Bergung beginnt

Seilriss stoppt Bergung

Zusätzlich sollen unterstützende Firmen diesmal finanziell entschädigt werden. Der Verein hat aus den früheren Rückschlägen gelernt und setzt nicht mehr ausschließlich auf freiwillige Hilfe.

Säntis-Bergung: Zweiter Anlauf gescheitert

Die Herausforderung bleibt nicht nur technischer Natur. Das Thurgauer Kulturamt verweigerte dem Projekt die Anerkennung als kulturhistorisch relevant, was den Zugang zu Fördermitteln in der Schweiz erschwerte. Auch das Vorhandensein giftiger Bleimenage-Farbe auf dem Schiffsrumpf sorgt für zusätzliche Kosten. Eine neue behördliche Genehmigung für die Bergung macht den Prozess noch langwieriger.

Sollte die Spendensumme dennoch zusammenkommen, könnte der Bergungsversuch im Frühjahr 2026 stattfinden. Paganini hofft auf eine Wendung: „Bis Ende Januar bleibt es spannend  - wir hoffen wieder auf einen Spendenkrimi“, zitiert in ihn "20 Minuten" abschließend.

Fakten im Überblick

  • Schiff: Dampfschiff Säntis, versenkt 1933 im Bodensee.
  • Ziel: 1 Mio. CHF für Bergung und Restaurierung bis 31. Januar 2025.
  • Bisherige Spenden: Knapp 118.000 CHF (10 % des Ziels).
  • Erste Versuche: Gescheitert 2023 und 2024 an technischen Problemen.
  • Geplanter Termin für neuen Versuch: Frühjahr 2026.
  • Technik: Einsatz von Litzenhebern und ausgedienter Motorfähre.

Zur Crowdfunding-Aktion

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Schweiz
  • Dampfschiff Säntis: Millionenziel für Bergung vom Grund des Bodensees in Gefahr
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen