Feldkirch als Lehrling mitgestalten
Mit Lehrstellen in den Bereichen Verwaltungsassistenz, Gartenbaufacharbeit und Geoinformationstechnik eröffnet die Stadt vielseitige berufliche Perspektiven.
Die verschiedenen Lehrberufe bieten eine breite Palette an Möglichkeiten: Verwaltungsassistent:in unterstützen die Verwaltung der Stadt Feldkirch in der Abwicklung der kommunalen Aufgaben. Gartenbaufacharbeiter:innen pflegen die städtischen Grünflächen und wirken an einer nachhaltigen Stadtgestaltung mit. Geoinformationstechniker:innen arbeiten mit Geodaten und sind ebenfalls aktiv an der Stadtentwicklung beteiligt.
Die Stadt legt besonderen Wert auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung und bietet Lehrlingen moderne Arbeitsplätze, ein starkes Team und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der städtischen Verwaltung. Ein wichtiger Bestandteil der Lehrlingsausbildung im Rathaus ist das Rotationsprinzip, das es den Lehrlingen ermöglicht, verschiedene Abteilungen vom Bürgerservice über die Buchhaltung bis hin zur Mitarbeit bei Bauprojekten kennenzulernen.
„Die Lehrlingsausbildung ist eine sehr wichtige Personalreserve für die Stadt“, betont Bürgermeister Manfred Rädler. „Viele der Lehrabsolvent:innen arbeiten nach ihrer Lehre für die Stadt Feldkirch und haben sich mittlerweile zu Führungskräften weiterentwickelt“. Bereits seit 40 Jahren bildet die Stadt Feldkirch erfolgreich Lehrlinge aus und wurde 2024 bereits zum zehnten Mal als „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ geehrt. Diese Auszeichnung wird vom Land Vorarlberg, der Wirtschaftskammer und der Arbeiterkammer vergeben und bescheinigt, dass neben theoretischem Wissen großer Wert auf eine praxisnahe Ausbildung mit individuellen Fördermaßnahmen gelegt wird.
Interessierte können sich direkt an Hannah Ulmer unter bewerbungen@feldkirch.at oder 05522 304 1922 wenden. Weitere Informationen zu den Lehrberufen und dem Bewerbungsprozess finden sich unter: www.feldkirch.at/lehre