Doskozil Before Burgenland Election: "I am a Realist"

However, changes and improvements are to be made in administration. Through so-called "Shared Services", synergies are being leveraged, for example by merging IT or property management. Savings from this are to be invested in care and health, according to the governor. The personnel budget has been frozen, with new hires only being made in sensitive areas. "No one will be fired, there will be no downsizing, but it will become more flexible to transfer internally and positions will not be filled." Doskozil also welcomes the Electronic File in this context.
Doskozil "Enthusiastic E-Car Driver"
The governor is now an "enthusiastic e-car driver" and advocates for e-mobility to become affordable for the population. In Burgenland, energy communities have been established for this purpose, so that charging on the go at fast chargers can be done at the same conditions as at home. "With economic viability, e-mobility will prevail. In five years we will be talking about other things." Europe, however, has "missed a lot" in production, the industry needs to be supported.
At Burgenland Energy, board members Stephan Sharma and Reinhard Czerny have reoriented the company in recent years and fueled the energy transition, according to Doskozil: "If we manage to get the energy communities off the ground by 2030, we will have complete autarky and independence. We are completely decoupled from the market. There is no region that can do this." Sharma's and Czerny's contracts expire in the spring. Doskozil would support a reapplication for the positions, because: "They have delivered a great performance." However, the personnel committee of the supervisory board will make the decision.
On the issue of land consumption, the governor insists on reuse. Thus, an existing building is also to be revitalised for the announced cultural centre in Neusiedl am See: "You don't have to build everything new." As part of a project by the Burgenland State Properties GmbH (LIB), building ruins are already being identified. However, this must be done "with common sense", as there are different interests to weigh up. A subsidy for mother animal husbandry in organic cattle breeding will be decided before the election.
Question Mark for Time After Burgenland Election
It is still open how exactly the SPÖ club will be composed after the state election. But there is already praise for club chairman Roland Fürst. With him, they are "excellently positioned, I hope it stays that way", said Doskozil. Representatives of the federal party, on the other hand, will not be seen in Burgenland during the election campaign. Doskozil also does not expect anyone at his state house on election night: "Definitely not."
(APA/Red)
Die Grünen - etwaiger Koalitionspartner - sprechen sich vehement gegen den Standort für das Krankenhaus Gols aus. Doskozil hält daran aber ebenso vehement fest: "Der Standort ist entschieden." Eine neue Standortsuche würde das Projekt "um Jahre zurückwerfen", schließlich gehe es als nächstes bereits um die Detailplanung: "Ich bin überzeugt, dass das verfahrenstechnisch gehen wird. Der Standort ist ein exzellenter." Er appellierte, sich dem Thema nach der Wahl "inhaltlich zu nähern" und betonte, dass der Bau kein "Betonklotz", sondern "in die Natur eingebettet" werde.
Änderungen und Verbesserungen soll es hingegen in der Verwaltung geben. Durch sogenannte "Shared Services" werden Synergien gehoben, indem etwa die IT zusammengeführt werde oder die Liegenschaftsbewirtschaftung. Ersparnisse daraus sollen in die Pflege und Gesundheit fließen, so der Landeshauptmann. Das Personalbudget wurde eingefroren, Aufnahmen erfolgen nur noch in sensiblen Bereichen. "Es wird keiner gekündigt, es gibt keinen Abbau, aber es wird flexibler, intern zu versetzen und Planstellen werden nicht nachbesetzt." Den Elektronischen Akt begrüßt Doskozil in diesem Zusammenhang ebenfalls.
Doskozil "begeisterter E-Autofahrer"
Der Landeshauptmann ist inzwischen "begeisterter E-Autofahrer" und spricht sich dafür aus, dass E-Mobilität für die Bevölkerung leistbar wird. Im Burgenland wurden hierzu die Energiegemeinschaften gegründet, damit unterwegs bei Schnellladern zu den gleichen Konditionen wie zuhause geladen werden kann. "Mit der wirtschaftlichen Vertretbarkeit wird sich E-Mobilität durchsetzen. In fünf Jahren reden wir über andere Dinge." Europa habe in der Produktion hier allerdings "viel verschlafen", die Industrie müsste unterstützt werden.
Bei der Burgenland Energie haben die Vorstände Stephan Sharma und Reinhard Czerny das Unternehmen in den vergangenen Jahren neu ausgerichtet und die Energiewende befeuert, so Doskozil: "Wenn wir es schaffen, bis 2030 die Energiegemeinschaften auf den Boden zu bringen, haben wir komplette Autarkie und Unabhängigkeit. Wir sind komplett entkoppelt vom Markt. Es gibt keine Region, die das schafft." Sharmas und Czernys Verträge laufen im Frühjahr ab. Eine neuerliche Bewerbung für die Positionen würde Doskozil unterstützen, denn: "Sie haben eine tolle Performance hingelegt." Die Entscheidung darüber fälle aber der Personalausschuss des Aufsichtsrats.
Beim Thema Bodenverbrauch pocht der Landeshauptmann auf Nachnutzung. So soll auch für das angekündigte Kulturzentrum in Neusiedl am See ein bestehendes Gebäude revitalisiert werden: "Man muss nicht alles neu bauen." Im Rahmen eines Projekts der Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB) werden bereits Bauruinen eruiert. Dies müsse aber "mit Hausverstand" erfolgen, da es unterschiedliche Interessen abzuwägen gilt. Noch vor der Wahl beschlossen wird eine Förderung für die Muttertierhaltung in biologischer Rinderzucht.
Fragzeichen für Zeit nach Burgenland-Wahl
Wie genau sich der SPÖ-Klub nach der Landtagswahl zusammensetzt, ist noch offen. Für Klubchef Roland Fürst gibt es aber schon Lob. Mit ihm sei man "exzellent aufgestellt, ich hoffe dass das so bleibt", meinte Doskozil. Vertreter der Bundespartei hingegen werden im Wahlkampf nicht im Burgenland zu sehen sein. Auch am Wahlabend erwartet Doskozil niemanden bei sich im Landhaus: "Mit Sicherheit nicht."
(APA/Red)
This article has been automatically translated, read the original article here.