Sonnenschein pur: Was uns die nächsten Tage erwartet

Wettervorhersage für Vorarlberg
Auch der restliche Stefanitag verläuft durchwegs strahlend sonnig. Mancherorts weht noch lästiger Ostwind. Nach oft mäßigem Morgenfrost werden je nach Sonne meist -3 bis +3 Grad erreicht, in mittleren Höhen bei Sonne teils auch über +5 Grad.
Strahlender Sonnenschein auch am Freitag
Mit Hochdruckeinfluss und einer ausgeprägten Inversionslage wird es auch am Freitag meist strahlend sonnig. Im Bodenseeraum und evtl. Rheintal könnte sich eventuell flacher Hochnebel mit Obergrenze um 700 m einnisten, eher bleibt es aber nur bei Dunst. In sonnigen Hanglagen mittlerer Höhe wird es ausgesprochen mild für diese Jahreszeit. In den Niederungen Tiefstwerte meist bei -9 bis -3 Grad. Höchstwerte: meist -1 bis +4 Grad, in Lagen um 1500 m teils um 8 Grad.

Wenig Änderung am Samstag
Am Samstag wenig Änderung: Weiterhin dominiert meist ungetrübter Sonnenschein das Geschehen, am Bodensee und im Rheintal ist flacher Nebel nicht ganz auszuschließen. Die ausgeprägte Inversionslage mit recht kalter Luft in den Tälern und milden Verhältnissen in mittleren Höhenlagen bleibt bestehen. Tiefstwerte: -7 bis -3 Grad, Höchstwerte: 0 bis +5 Grad und in Hanglagen auch wärmer.
Mittelfristige Vorschau von Sonntag bis Dienstag
Sonntag: Das Hoch hält sich auch am Sonntag. Meist bleibt es sonnig, mit höchstens ein paar Schleierwolken. Nebel ist meist kaum ein Thema. Weiterhin ist es in den Tälern am kältesten, in mittleren Höhenlagen milder. Montag: Wahrscheinlich wenig Änderung am ruhigen Winterwetter mit viel Sonne und einer Inversionslage. Dienstag: Auch zu Silvester dürfte das überwiegend sonnige Hochdruckwetter erhalten bleiben.
(VOL.AT)