AA

Viennese Woman Cracks Billion-Dollar Lottery "El Gordo"

Eine Wienerin gewinnt 200.000 Euro in der spanischen Weihnachtslotterie "El Gordo".
Eine Wienerin gewinnt 200.000 Euro in der spanischen Weihnachtslotterie "El Gordo". ©Canva (Sujet)
Der Zauber der spanischen Weihnachtslotterie "El Gordo" hat Österreich heuer ein weiteres Mal erreicht: Eine 61-jährige aus Wien hat sich den Hauptgewinn geholt und freut sich über 200.000 Euro.

Seit 1812 ist die Ziehung von "El Gordo“ ein fester Bestandteil der spanischen Weihnachtstradition. Mit insgesamt 2,7 Milliarden Euro, die 2024 ausgeschüttet werden, gilt sie als die größte Lotterie der Welt. Der Hauptpreis von vier Millionen Euro für ein ganzes Los steht im Mittelpunkt, aber durch die Möglichkeit der Losaufteilung in Fünftel, Zehntel, Fünfzigstel oder sogar Hundertstel können auch kleinere Anteile den Traum vom großen Gewinn wahr werden lassen. 

61-Jährige aus Wien gewinnt bei spanischer Weihnachtslotterie "El Gordo" 200.000 Euro

Mit dem Online-Lotterieanbieter Lottoland war es auch heuer wieder möglich, von Österreich aus an der spanischen Weihnachtslotterie teilzunehmen. Die 61-jährige Gewinnerin aus Wien hat sich über Lottoland 1/20 des Loses gesichert und kann das neue Jahr mit finanzieller Flexibilität starten

"Wir freuen uns sehr für die Gewinnerin aus Wien, die nun ein besonderer Teil dieser einzigartigen Tradition geworden ist. ‚El Gordo‘ steht für Hoffnung und Freude – und dieser Gewinn zeigt, dass Träume wahr werden können, ganz unabhängig davon, wo man sich befindet", erklärt Laura Pearson, Vice President Global Corporate Affairs von Lottoland. 

Mit einer Gewinnchance von 1 zu 100.000 auf den Hauptpreis und der Tatsache, dass jedes sechste Los einen der zahlreichen Nebengewinne erzielt, beweist "El Gordo" Jahr für Jahr, dass am Ende nicht nur die Zahlen im Mittelpunkt stehen, sondern auch das Miteinander und die Freude mit den Mitmenschen. 

(Red)

  • VIENNA.AT
  • English News
  • Viennese Woman Cracks Billion-Dollar Lottery "El Gordo"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen